Neunfaches Profil biegen wie ein Profi: 2 einfache Methoden

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich ein einfaches Stück Stahl in ein robustes Gehäuse verwandeln kann? In diesem Artikel gehen wir auf das faszinierende Neunfachprofil, seine Anwendungen und den Biegeprozess ein. Erfahren Sie, wie dieses innovative Design die Stärke und Effizienz von Schränken verbessert.

Neunfaches Profil biegen

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Neunfachprofil?

Was ist ein Neunfachprofil?

Das Neunfachprofil, das auch als Neunbogenprofil bezeichnet wird, hat seinen Namen von den charakteristischen neun Biegungen in der Säulen- und Trägerstruktur. Dieses Profil wird aus kaltgewalztem Stahlblech hergestellt, das in der Regel mit einer Walzprofiliermaschine bearbeitet wird. Die daraus resultierende Form bietet eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Stabilität und Materialeffizienz.

Zu den wichtigsten Merkmalen des Neunfachprofils gehören:

  1. Werkstoff: Hochwertiger kaltgewalzter Stahl, der aufgrund seiner gleichmäßigen Dicke und seiner hervorragenden Oberflächenbeschaffenheit ausgewählt wurde.
  2. Herstellungsverfahren: Die Herstellung erfolgt in erster Linie durch Walzprofilieren, ein kontinuierliches Biegeverfahren, das die Produktion hoher Stückzahlen ermöglicht.
  3. Aufbau: Neun präzise Biegungen erzeugen eine komplexe Querschnittsgeometrie, die das Verhältnis von Festigkeit und Gewicht optimiert.
  4. Anwendungen: Aufgrund seiner ausgezeichneten Tragfähigkeit und Vielseitigkeit wird es häufig für strukturelle Stützsysteme, Rahmenkonstruktionen und modulare Konstruktionen verwendet.
Rollenform Neunfachprofil

Bevor wir uns mit dem spezifischen Prozess der Erstellung eines Neunfachprofils mit Hilfe eines Abkantpresseist es von entscheidender Bedeutung, die Anwendungen und Vorteile des Profils in verschiedenen Industrie- und Baukontexten zu verstehen. Dieses Wissen ist eine wichtige Grundlage für die nachfolgende Diskussion über die Herstellungstechniken.

Neunfache Profile Anwendungen

Die neunfachen Profile werden vor allem in der modernen Schrankfertigung eingesetzt. Diese Profile bilden die Grundlage für Schränke mit einer geschlossenen Säulen- und Balkenstruktur, die im Vergleich zu herkömmlichen offenen Balken- und C-Profilkonstruktionen eine höhere strukturelle Integrität bietet. Diese innovative Architektur bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  1. Erhöhte Festigkeit: Die geschlossene Struktur erhöht die Tragfähigkeit und Gesamtsteifigkeit des Schranks erheblich.
  2. Platzsparend: Trotz ihrer robusten Bauweise benötigen diese Schränke nur eine minimale Stellfläche und eignen sich daher ideal für Umgebungen, in denen die Optimierung des Platzbedarfs von entscheidender Bedeutung ist.
  3. Kosteneffizienz: Die Konstruktion ermöglicht einen effizienten Materialeinsatz und rationalisierte Produktionsprozesse, was zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis führt.
  4. Benutzerpräferenz: Die Kombination aus Stärke, Kompaktheit und Erschwinglichkeit hat dazu geführt, dass diese Schränke in verschiedenen industriellen Anwendungen sehr begehrt sind.

Die bahnbrechende Technologie zur Verarbeitung dieser fortschrittlichen Schränke wurde ursprünglich von der Rittal GmbH & Co. KG, einem renommierten deutschen Unternehmen, das auf Industriegehäuse und elektrische Verteilersysteme spezialisiert ist. In der Folge haben mehrere chinesische Hersteller diese Technologie übernommen und angepasst, was zu ihrer weiten Verbreitung auf dem Weltmarkt beigetragen hat.

Diese Verbreitung hat zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungstechniken, der Materialauswahl und der Anpassungsmöglichkeiten geführt, was die Attraktivität von Schränken mit neunfachem Profil in verschiedenen Industriezweigen weiter erhöht hat.

Neunfachschrank

Materialien des neunfachen Profilschranks:

Zu den für die Neunfachprofile verwendeten Materialien gehören kaltgewalzte Stahlbleche nach nationalem Standard und hochwertige Edelstähle wie SUS304L für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, SUS316L für die medizinische und pharmazeutische Industrie sowie SUS201 als wirtschaftliche Edelstahlvariante.

Die Dicke:

  • Türverkleidung: 2,0 mm;
  • Gehäusekörper: 1,5 mm;
  • Rahmen: 1,5 mm;
  • Rückwand und Seitenwände: 1,5 mm;
  • Montageplatte: 3,0 mm (2,5 mm optional).
Materialien des neunfachen Profilschranks

Oberflächenbehandlung des Schrankes mit neunfachem Profil:

Die Stahlplatten für das Gehäuse, den Sockel und die Tür werden 12 internationalen Standardvorbehandlungsverfahren unterzogen, darunter Beizen, Phosphatieren, Entwachsen, Waschen und Reinigen. Nach diesen Verfahren wird die Oberfläche mit Kunststoff beschichtet und kann in jeder gewünschten Farbe lackiert werden. Edelstahl wird in der Regel durch beidseitiges Ziehen behandelt.

Oberflächenbehandlung des Schrankes mit Neunfachprofil

Zu den Standardkomponenten eines neunfachen Profilschranks gehören:

  • Neunfacher Profilrahmen
  • Vordertür
  • Montageplatte
  • Rückenplatte
  • Obere Platte
  • Seitenplatte
  • Basis
  • Reifen
  • Dreistufige verzinkte Vorschubgrundplatte
  • Paar gelochte Balken
  • Dreipunkt-Doppelzahnsperre für Spurstange
  • Handwerkliches Griffschloss
  • Verzinkte Vierkantrohre für Schranktüren
  • Verstärkungsrippen
  • Dichtungsstreifen aus Polyurethanschaum.

In der Regel kann das Neunfach-Profil gekauft und nicht selbst hergestellt werden. Feinblech Geschäft. In besonderen Fällen können die Blechverarbeiter auch ihre eigenen Profile biegen.

Wie man ein Neunfachprofil biegt

Im Folgenden werden zwei Methoden zum Biegen eines Neunfachprofils beschrieben.

Erste Methode

Schritt 1

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 2

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 3

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 4

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 5

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 6

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 7

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 8

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 9

erste Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Zweite Methode

Schritt 1

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 2

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 3

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 4

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 5

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 6

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 7

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 8

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 9

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 10

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils

Schritt 11

zweite Methode zum Biegen eines neunfachen Profils
Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Y-Faktor-Rechner

Y-Faktor-Rechner

Wie kann man ein Blechteil ohne Versuch und Irrtum genau biegen? Der Y-Faktor ist der Schlüssel. Dieser Artikel erklärt den Y-Faktor, eine entscheidende Konstante, die zur Berechnung der...
Blechbiegekraftberechnung Luftbiegen, Prägen

Berechnung der Biegekraft: Luftbiegen, Münzen prägen

Haben Sie sich jemals gefragt, wie man die für die Blechbearbeitung erforderliche Biegekraft genau berechnet? In diesem aufschlussreichen Blog-Beitrag werden wir die Feinheiten der Biegekraftberechnung, der Zeichnung und der...
Blechbiege-Rechner (kostenlos zu benutzen)

Blechbiege-Rechner (kostenlos zu benutzen)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich verschiedene Materialien auf das Biegen von Blechen auswirken? In diesem aufschlussreichen Artikel teilt ein erfahrener Maschinenbauingenieur sein Fachwissen über die Auswirkungen von Materialtypen, Dicke und...

Luftbiegekraft-Diagramm (Amada)

In diesem Blogbeitrag erkunden wir die faszinierende Welt des Luftkrümmens und die Kraftdiagramme, die dies ermöglichen. Begleiten Sie uns, wenn wir die Wissenschaft hinter dieser...
Rechner für die Biegezulage

Biegegeld-Rechner (online & kostenlos)

Haben Sie sich schon einmal mit der Berechnung der richtigen Biegezugabe für Ihre Blechprojekte herumgeschlagen? In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der Biegezugaben ein und untersuchen, wie...

Wie berechnet man den Biegeradius von Blechen?

Achtung an alle Blechverarbeiter und Konstrukteure! Kämpfen Sie damit, den optimalen Biegeradius für Ihre Projekte zu bestimmen? Dann suchen Sie nicht weiter! In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit dem...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.