C-Kanal-Gewicht-Rechner und -Tabelle (online und kostenlos)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie das Gewicht von C-Kanal-Stahl für Ihre Bauprojekte genau berechnen können? In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die Welt der Gewichtsberechnung von C-Profilen ein und bieten Ihnen einen umfassenden Leitfaden und hilfreiche Tools. Ganz gleich, ob Sie Ingenieur, Bauunternehmer oder Heimwerker sind, die Kenntnis des Gewichts von C-Kanal-Stahl ist entscheidend für Ihren Erfolg. Machen Sie sich bereit, von Branchenexperten zu lernen und praktische Tipps zu entdecken, die Ihre Projekte auf ein neues Niveau heben werden!

Inhaltsverzeichnis

C-Pfetten sind horizontale Strukturelemente, die zur Aufnahme von Lasten aus der Dachdecke oder Ummantelung dienen. Ihr Name leitet sich von ihrer charakteristischen "C"-Form ab, die durch das Verfahren der Kaltverformung von Stahl erreicht wird. Diese Form ermöglicht eine effiziente Lastverteilung und bietet eine stabile Basis für verschiedene Bauelemente.

Die Berechnung des Gewichts von C-Kanal-Stahl, einschließlich C-Purlinen, ist für verschiedene Bau- und Konstruktionsprojekte unerlässlich. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Methode zur genauen Bestimmung des Gewichts auf der Grundlage der spezifischen Abmessungen und der Materialdichte.

C-Kanal-Gewicht-Rechner

Wählen Sie die passende Formel

Für die Berechnung des Gewichts einer C-Pfette können verschiedene Formeln verwendet werden, je nach dem erforderlichen Detailgrad und den verfügbaren Daten.

Detaillierte Formel

Für genauere Berechnungen können Sie diese Formel verwenden, die die Abmessungen des erweiterten Querschnitts berücksichtigt:

Gewicht kg =(Summe der Abmessungen des erweiterten Querschnitts+Dicke)×100×0,00785

Wo:

  • Die Abmessungen des erweiterten Abschnitts umfassen die Breite und die Höhe.
  • Die Dicke ist die Dicke des C-Kanal-Stahls.
  • Alle Maße müssen in Zentimetern angegeben werden.

Verwendung eines C-Pfetten-Gewichtsrechners

Die Verwendung eines C-Pfettengewichtsrechners umfasst mehrere Schritte, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Dieser Prozess umfasst die Erfassung der erforderlichen Eingabeparameter, die Auswahl der geeigneten Formel und die Überprüfung der Maßeinheiten. Hier finden Sie einen detaillierten Leitfaden zur effektiven Verwendung eines C-Pfettengewichtsrechners für Ihre bautechnischen Anforderungen.

Erfassen von Eingabeparametern

Um das Gewicht einer C-Pfette zu berechnen, benötigen Sie bestimmte Abmessungen und Materialeigenschaften der Pfette. Zu den wichtigsten Eingabeparametern gehören:

  • Länge: Die Gesamtlänge der C-Pfette. Sie bestimmt die Gesamtgröße und das Gewicht der Pfette.
  • Breite: Die Breite des Querschnitts der C-Pfette. Sie beeinflusst die Querschnittsfläche und damit das Gewicht.
  • Höhe: Die Höhe des Querschnitts der C-Pfette. Wie die Breite beeinflusst sie auch die Querschnittsfläche.
  • Dicke: Die Dicke des für die C-Pfette verwendeten Stahls. Sie ist entscheidend für die Berechnung von Volumen und Gewicht.
  • Dichte: Die Dichte des Materials, typischerweise 7,85 kg/m³ für Stahl. Diese Eigenschaft ist wichtig für die Umrechnung von Volumen in Gewicht.

C Pfettengewicht-Rechner

Häufig zu vermeidende Fehler:

  1. Inkonsistente Einheiten: Vergewissern Sie sich, dass alle Maße in denselben Einheiten vorliegen, bevor Sie die Formel anwenden.
  2. Falsche Dichte: Überprüfen Sie den Dichtewert des von Ihnen verwendeten Materials.
  3. Dimensionen missverstehen: Überprüfen Sie die eingegebenen Maße, um Fehler in der Berechnung zu vermeiden.
  4. Ignorieren von Materialeigenschaften: Stellen Sie sicher, dass die Materialeigenschaften mit dem tatsächlich in der C-Pfette verwendeten Material übereinstimmen.

C-Kanal-Gewichtstabelle

Nachstehend finden Sie eine vereinfachte Version der Gewichtstabelle für C-Kanäle zum schnellen Nachschlagen:

C-Kanal-Gewichtstabelle
ModellGrößen
(mm)
Querschnittsfläche
(cm²)
Gewicht
(kg/m)
hbct
C808040202.254.293.37
C808040202.504.753.72
C808040202.755.194.08
C808040203.005.644.42
C808050202.254.743.72
C808050202.505.254.12
C808050202.755.744.51
C808050203.006.244.89
C10010050202.255.194.08
C10010050202.505.754.51
C10010050202.756.294.94
C10010050203.006.845.36
C12012050202.255.644.43
C12012050202.506.254.90
C12012050202.756.845.37
C12012050203.007.445.84
C14014050202.256.094.78
C14014050202.506.755.29
C14014050202.757.395.80
C14014050203.008.036.31
C14014060202.256.545.13
C14014060202.507.255.69
C14014060202.757.946.23
C14014060203.008.646.78
C16016050202.256.545.13
C16016050202.507.255.69
C16016050202.757.946.23
C16016050203.008.646.78
C16016060202.256.995.49
C16016060202.507.756.08
C16016060202.758.496.67
C16016060203.009.247.25
C16016070202.257.445.84
C16016070202.508.256.47
C16016070202.759.047.10
C16016070203.009.847.72
C18018050202.256.995.49
C18018050202.507.756.08
C18018050202.758.496.67
C18018050203.009.247.25
C18018060202.257.445.84
C18018060202.508.256.47
C18018060202.759.047.10
C18018060203.009.847.72
C18018070202.257.896.19
C18018070202.508.756.86
C18018070202.759.597.53
C18018070203.0010.448.19
C18018080202.258.346.55
C18018080202.509.257.26
C18018080202.7510.147.96
C18018080203.0011.048.66
C20020050202.257.445.84
C20020050202.508.256.47
C20020050202.759.047.10
C20020050203.009.847.72
C20020060202.257.896.19
C20020060202.508.756.86
C20020060202.759.597.53
C20020060203.0010.448.19
C20020070202.258.346.55
C20020070202.509.257.26
C20020070202.7510.147.96
C20020070203.0011.048.66
C20020080202.258.796.90
C20020080202.509.757.65
C20020080202.7510.698.39
C20020080203.0011.649.13
C22022050202.257.896.19
C22022050202.508.756.86
C22022050202.759.597.53
C22022050203.0010.448.19
C22022060202.258.346.55
C22022060202.509.257.26
C22022060202.7510.147.96
C22022060203.0011.048.66
C22022070202.258.796.90
C22022070202.509.757.65
C22022070202.7510.698.39
C22022070203.0011.679.13
C22022080202.259.247.25
C22022080202.5010.258.04
C22022080202.7511.248.82
C22022080203.0012.249.60
C24024050202.258.346.55
C24024050202.509.257.26
C24024050202.7510.147.96
C24024050203.0011.048.66
C24024060202.258.796.90
C24024060202.509.757.65
C24024060202.7510.698.39
C24024060203.0011.649.13
C24024070202.259.247.25
C24024070202.5010.258.04
C24024070202.7511.248.82
C24024070203.0012.249.60
C24024080202.259.697.61
C24024080202.5010.758.43
C24024080202.7511.799.26
C24024080203.0012.8410.07
C25025050202.258.576.72
C25025050202.509.507.45
C25025050202.7510.428.18
C25025050203.0011.348.90
C25025060202.259.027.08
C25025060202.5010.007.85
C25025060202.7510.978.61
C25025060203.0011.949.37
C25025070202.259.477.43
C25025070202.5010.508.24
C25025070202.7511.529.04
C25025070203.0012.549.84
C25025075202.259.697.61
C25025075202.5010.758.43
C25025075202.7511.799.26
C25025075203.0012.8410.07
C25025080202.259.927.78
C25025080202.5011.008.63
C25025080202.7512.079.47
C25025080203.0013.1410.31

Weiterführende Lektüre: Metallgewicht-Rechner

Verstehen von Materialeigenschaften und deren Einfluss auf das Gewicht

C-Pfetten sind Strukturelemente, die häufig im Bauwesen verwendet werden, insbesondere bei Dachsystemen und Wandkonstruktionen. Sie stützen die Lasten ab und tragen dazu bei, die Integrität der Strukturen zu erhalten. Das Verständnis der Materialeigenschaften von C-Pfetten ist entscheidend für die Optimierung ihrer Leistung und ihres Gewichts, was sich wiederum auf die Gesamteffizienz und die Kosten von Bauprojekten auswirkt.

Dichte des Materials

Die Materialdichte, definiert als Masse pro Volumeneinheit (kg/m³), beeinflusst das Gewicht von C-Pfetten erheblich. Stahl, ein gängiges Material für C-Pfetten, hat beispielsweise eine Dichte von etwa 7850 kg/m³ und ist damit relativ schwer. Im Gegensatz dazu ist Aluminium mit einer Dichte von etwa 2700 kg/m³ viel leichter. So haben beispielsweise eine C-Pfette aus Stahl und eine C-Pfette aus Aluminium mit denselben Abmessungen aufgrund ihrer Dichte ein unterschiedliches Gewicht, wobei die Aluminiumpfette deutlich leichter ist. Dieser Unterschied wirkt sich nicht nur auf das Gewicht, sondern auch auf die statische Leistungsfähigkeit und die Montagefreundlichkeit aus.

Verhältnis von Stärke zu Gewicht

Das Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Materialien für C-Pfetten. Dieses Verhältnis wird berechnet, indem die Festigkeit des Materials durch seine Dichte geteilt wird, und gibt an, wie gut ein Material Lasten im Verhältnis zu seinem Gewicht tragen kann. Hochfeste Werkstoffe wie hochfeste Stähle (AHSS) und Titanlegierungen bieten ein hervorragendes Verhältnis zwischen Festigkeit und Gewicht. AHSS wird beispielsweise in der Automobil- und Luftfahrtindustrie verwendet, wo es darauf ankommt, das Gewicht zu reduzieren, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen. Die Verwendung eines hochfesten Stahls mit einem besseren Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht kann dünnere, leichtere Pfetten ermöglichen, die dennoch die erforderlichen Lasten tragen.

Mechanische Eigenschaften

Mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Streckgrenze, Härte, Duktilität und Zähigkeit bestimmen, wie sich ein Material unter verschiedenen Belastungen verhält. Die Zugfestigkeit ist die maximale Spannung, die ein Material bei Dehnung aushalten kann. Die Streckgrenze ist die Spannung, bei der ein Material beginnt, sich plastisch zu verformen. Die Härte misst den Widerstand eines Materials gegen Verformung. Duktilität ist die Fähigkeit, sich vor dem Bruch erheblich plastisch zu verformen, und Zähigkeit ist die Fähigkeit, Energie zu absorbieren und sich plastisch zu verformen, ohne zu brechen. Stahl mit hoher Zugfestigkeit kann beispielsweise erheblichen Belastungen standhalten und ist daher ideal für tragende Anwendungen. Diagramme und Daten, die diese Eigenschaften veranschaulichen, helfen dabei, ihre Auswirkungen auf die Materialleistung zu verstehen.

Elastizitätsmodul und Steifigkeit

Der Elastizitätsmodul oder Young'sche Modul misst die Steifigkeit eines Materials, d. h. seine Fähigkeit, Verformungen unter Last zu widerstehen. Die Steifigkeit ist für Bauteile wie C-Pfetten von entscheidender Bedeutung, da sie deren Fähigkeit beeinflusst, ihre Form beizubehalten und Lasten zu tragen, ohne sich zu biegen oder zu verbiegen. Materialien mit einem höheren Elastizitätsmodul, wie z. B. Stahl, bieten eine höhere Steifigkeit und ermöglichen dünnere Abschnitte, die das Gewicht reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Dicke und Querschnittsfläche

Die Dicke und die Querschnittsfläche von C-Pfetten haben einen erheblichen Einfluss auf ihr Gewicht und ihre Tragfähigkeit. Dickere Pfetten sind im Allgemeinen stabiler und können größere Lasten tragen, aber sie wiegen auch mehr. Die Ingenieure müssen diese Faktoren gegeneinander abwägen, um die gewünschten Leistungsmerkmale zu erreichen. Bei Anwendungen, bei denen eine Gewichtsreduzierung unabdingbar ist, wie z. B. bei Dächern mit großer Spannweite oder Leichtbaukonstruktionen, kann die Verwendung hochfester Materialien, die dünnere, leichtere Pfetten ermöglichen, von Vorteil sein.

Materialauswahl und Leistung

Bei der Wahl des geeigneten Materials für C-Pfetten müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, darunter Gewicht, Festigkeit, Kosten und Umweltbedingungen. So werden beispielsweise verzinkte Stahlpfetten aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit häufig verwendet. Im Gegensatz dazu können Pfetten aus Edelstahl oder Aluminium für Umgebungen mit extremen Korrosionsrisiken oder in Fällen, in denen Gewichtsreduzierung eine Priorität ist, gewählt werden. Jedes Material bietet unterschiedliche Vorteile und Kompromisse, die sich auf die Gesamtleistung und das Gewicht der Pfetten auswirken.

Herstellungsprozesse und Verunreinigungen

Der Herstellungsprozess und das Vorhandensein von Verunreinigungen können sich auf das Gewicht und die Leistung der für C-Pfetten verwendeten Materialien auswirken. Prozesse wie Warmwalzen, Kaltverformung und Wärmebehandlung können die Dichte und die mechanischen Eigenschaften des Materials verändern. Darüber hinaus können Verunreinigungen wie Schwefel und Phosphor im Stahl dessen Festigkeit und Zähigkeit beeinträchtigen. Hochwertige Herstellungsverfahren und Materialien mit minimalen Verunreinigungen sind für die Herstellung von zuverlässigen und konsistenten C-Pfetten unerlässlich.

Das Verständnis der Materialeigenschaften und ihrer Auswirkungen auf das Gewicht ist entscheidend für die Konstruktion effektiver und effizienter Strukturkomponenten. Durch die sorgfältige Auswahl von Materialien auf der Grundlage ihrer Dichte, ihres Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, ihrer mechanischen Eigenschaften und ihrer Fertigungsqualität können Ingenieure die Leistung und das Gewicht von C-Pfetten optimieren, um die spezifischen Anforderungen ihrer Projekte zu erfüllen.

Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:

Welche Abmessungen sind für die Berechnung des Gewichts einer C-Pfette erforderlich?

Um das Gewicht einer C-Pfette zu berechnen, müssen Sie ihre Größe, Dicke, Länge und die Dichte des Materials kennen. Die Größe umfasst die Breite und Tiefe der C-Pfette, die üblicherweise in Zoll oder Millimetern angegeben wird, z. B. 3″ X 1 6/8″ oder 75 mm x 45 mm. Die Dicke, die von 1,60 mm bis 2,5 mm oder mehr reichen kann, ist ebenfalls entscheidend. Außerdem benötigen Sie die Gesamtlänge der Pfette, die von der jeweiligen Anwendung abhängt und zwischen 1,83 m und 7,62 m liegen kann. Schließlich ist es wichtig, die Materialdichte zu kennen, die oft in kg pro Meter angegeben wird.

Um das Gewicht zu berechnen, multiplizieren Sie die Gesamtlänge der C-Pfette mit ihrem Gewicht pro Meter. Wenn zum Beispiel eine C-Pfette mit den Maßen 100 mm x 50 mm x 1,6 mm ein Gewicht von 2,24 kg/m hat und Sie 60 Meter benötigen, lautet die Berechnung 60 Meter * 2,24 kg/m = 134,4 kg.

Welchen Einfluss hat die Materialart auf das Gewicht einer C-Pfette?

Der Materialtyp einer C-Pfette wirkt sich aufgrund der inhärenten Eigenschaften und Herstellungsverfahren der verwendeten Materialien direkt auf ihr Gewicht aus. C-Pfetten aus Stahl, insbesondere aus kaltgeformtem Stahl, werden wegen ihrer Kombination aus geringem Gewicht und hoher Festigkeit bevorzugt. Kaltgeformter Stahl erhält seine Eigenschaften durch ein Walz- und Pressverfahren, das keine Erwärmung erfordert, wodurch das Material stärker und effizienter ist.

Bei der Verwendung von verzinktem Stahl für C-Pfetten sorgt eine Zinkbeschichtung für Korrosionsbeständigkeit, ohne das Gewicht wesentlich zu erhöhen. Dadurch sind verzinkte Stahlpfetten leicht, einfach zu handhaben und zu montieren, aber auch langlebig.

Auch die Dicke oder Stärke des Stahls beeinflusst das Gewicht einer C-Pfette. Geringere Zahlen für die Dicke bedeuten dickeren Stahl, der schwerer ist und eine größere strukturelle Unterstützung bietet. Umgekehrt stehen höhere Zahlen für dünneren Stahl, der leichter ist, aber möglicherweise engere Abstände erfordert, um das gleiche Maß an struktureller Integrität zu gewährleisten.

Im Vergleich zu Materialien wie Holz sind C-Pfetten aus Stahl viel leichter und haltbarer. Holzpfetten sind aufgrund ihrer Dichte tendenziell schwerer und anfällig für Fäulnis und Schädlingsbefall, was ihr Gewicht mit der Zeit erhöhen kann, da sie Feuchtigkeit aufnehmen.

Das Walzprofilierverfahren, das für C-Pfetten aus Stahl verwendet wird, gewährleistet einen effizienten Materialeinsatz, minimiert den Abfall und hält das Gewicht so gering wie möglich, während die strukturelle Stärke erhalten bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von kaltgeformtem und häufig verzinktem Stahl für C-Pfetten zu einem leichten und dennoch robusten Bauteil führt. Das Gewicht wird durch die Wahl der geeigneten Dicke und eines effizienten Herstellungsprozesses weiter optimiert.

Kann ich einen Rechner für das Gewicht von C-Pfetten für verschiedene Stahlsorten verwenden?

Ja, Sie können einen C-Pfetten-Gewichtsrechner für verschiedene Stahlsorten verwenden, vorausgesetzt, der Rechner erlaubt die Eingabe von benutzerdefinierten Materialeigenschaften. C-Pfetten können aus verschiedenen Stahlsorten hergestellt werden, die jeweils einzigartige mechanische Eigenschaften wie Dichte, Streckgrenze und Zugfestigkeit aufweisen. Um genaue Berechnungen zu gewährleisten, sollte der Gewichtsrechner diese Unterschiede berücksichtigen.

Die meisten Rechner für das Gewicht von C-Pfetten erfordern die Eingabe von Parametern wie den Abmessungen der Pfette und der Stahlstärke. Wenn der Rechner für verschiedene Stahlsorten ausgelegt ist, sollte er Ihnen auch die Eingabe spezifischer Materialeigenschaften ermöglichen. Einige fortschrittliche Rechner bieten Funktionen zur Eingabe benutzerdefinierter Eigenschaften, die es ermöglichen, das Gewicht und die Tragfähigkeit der Pfette auf der Grundlage der von Ihnen verwendeten Stahlsorte genau zu berechnen.

Wenn der Rechner keine Möglichkeit bietet, benutzerdefinierte Materialeigenschaften einzugeben oder bestimmte Stahlsorten auszuwählen, liefert er möglicherweise nur eine allgemeine Schätzung auf der Grundlage von Standardformeln. In solchen Fällen können die Ergebnisse für verschiedene Stahlsorten ungenau sein.

Achten Sie daher bei der Verwendung eines C-Pfetten-Gewichtsrechners für verschiedene Stahlsorten darauf, dass dieser funktioniert:

  • Ermöglicht die Eingabe von benutzerdefinierten Materialeigenschaften.
  • Basiert auf Normen, die die verschiedenen Stahlsorten berücksichtigen.
  • Bietet Optionen zur Auswahl oder Eingabe der spezifischen Stahlsorte, die Sie verwenden.

Durch die Überprüfung dieser Merkmale können Sie sicherstellen, dass die Gewichts- und Kapazitätsberechnungen der Pfette die Eigenschaften der Stahlsorte, mit der Sie arbeiten, genau wiedergeben.

Welche Vorteile hat die Verwendung eines Online-Rechners für das Gewicht von C-Pfetten?

Die Verwendung eines Online-Rechners für das Gewicht von C-Pfetten bietet Ingenieuren, Architekten und Baufachleuten zahlreiche Vorteile. Ein Hauptvorteil ist die Genauigkeit und Effizienz, die sie bieten. Diese Rechner verwenden präzise Formeln und Materialeigenschaften, um zuverlässige Ergebnisse zu liefern, die die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler verringern und im Vergleich zu manuellen Berechnungen Zeit sparen. Der Prozess wird vereinfacht, da die Benutzer nur die Abmessungen und Materialeigenschaften in eine übersichtliche Schnittstelle eingeben müssen, die das Gewicht automatisch berechnet.

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind ebenfalls bemerkenswerte Vorteile, da viele Rechner die Eingabe verschiedener Größen und Materialien ermöglichen, so dass sie für eine breite Palette von C-Pfetten geeignet sind. Ein weiterer Vorteil ist die Integration mit anderen Entwurfswerkzeugen, die nahtlose Übergänge im Arbeitsablauf und einen einfachen Datentransfer für weitere Strukturanalysen ermöglicht.

Die Einhaltung von Industriestandards und -normen wie AISI, ASCE und AISC ist oft in diese Rechner integriert, um sicherzustellen, dass die Berechnungen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und zur strukturellen Integrität und Sicherheit des Entwurfs beitragen. Außerdem spart die Automatisierung des Berechnungsprozesses viel Zeit, so dass sich die Fachleute auf andere wichtige Projektaspekte konzentrieren können.

Schließlich sind die Zugänglichkeit und der Komfort von Online-Rechnern wichtig, da sie von jedem Gerät mit einer Internetverbindung aus genutzt werden können, was die Produktivität und die Zusammenarbeit in verschiedenen Umgebungen erleichtert, sei es im Büro oder auf der Baustelle. Insgesamt verbessern diese Rechner den Entwurfs- und Analyseprozess, indem sie genaue, effiziente und konforme Gewichtsberechnungen für C-Pfetten ermöglichen.

Wie wird das Stückgewicht von C-Profil-Stahl (einschließlich C-Profil-Pfetten) genau berechnet?

Um das Stückgewicht von C-Kanal-Stahl, einschließlich C-Purlins, genau zu berechnen, müssen Sie zunächst die grundlegenden Berechnungsformeln verstehen. Die wichtigsten Punkte sind im Folgenden zusammengefasst:

Das Gewicht von C-Kanal-Stahl kann anhand der Abmessungen des erweiterten Querschnitts, der Dicke und der Dichte des Materials berechnet werden.

Die spezifische Formel lautet:

Gewicht des C-Kanal-Stahls = (Summe der Abmessungen des erweiterten Querschnitts + Dicke) * 100 * 0,00785 = kg/m.

Hier beziehen sich die "Abmessungen des aufgeweiteten Profils" auf die Breite und die Höhe, während sich die "Dicke" auf die Dicke des C-Kanal-Stahls bezieht. Alle diese Maße müssen in Zentimetern angegeben werden.

Eine andere Methode besteht darin, die Abmessungen des erweiterten Querschnitts des C-Kanal-Stahls zu addieren, mit der Dicke zu multiplizieren und dann mit der Dichte (7,85) zu multiplizieren. Diese Methode gilt auch für die Berechnung des Gewichts von C-Purlinen.

Für C-Pfetten lautet die Formel zur Gewichtsberechnung: Länge × Breite × Dicke × Dichte = Gewicht der Pfette. Dies bedeutet, dass zusätzlich zu den grundlegenden Parametern des C-Kanal-Stahls auch die spezifische Länge der Pfette berücksichtigt werden muss.

Das theoretische Gewicht des Stahls kann auch auf der Grundlage der Dichte des Stahls, der Querschnittsfläche und der Länge berechnet werden, wobei die Dichte des Stahls gewöhnlich in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) angegeben wird.

Zur genauen Berechnung des Stückgewichts von C-Kanal-Stahl, einschließlich C-Purlinen, müssen die oben genannten Formeln auf der Grundlage der spezifischen Abmessungen (einschließlich Breite, Höhe und Dicke) sowie der Dichte des Materials (normalerweise 7,85 oder 7,86 kg/m³) verwendet werden. Bei C-Purlinen muss auch der Einfluss der Länge auf das Gewicht berücksichtigt werden. In der Praxis können Sie die geeignete Berechnungsmethode auf der Grundlage der spezifischen Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen wählen.

Wie hoch ist die Dichte von C-Profil-Stahl (insbesondere von C-Pfetten)?

Die Dichte von C-Profilstahl (insbesondere C-Pfetten) beträgt 7,85 kg/m³. Dieser Wert gilt für die allgemeine Dichte von Stahl, einschließlich C-Profilstahl und C-Pfetten. In den Daten gibt es keinen direkten Hinweis darauf, dass sich die Dichte von C-Pfetten signifikant von der anderer Stahlsorten oder Materialien unterscheidet. Daher kann davon ausgegangen werden, dass die Dichte von C-Pfetten die gleiche ist wie die von C-Profilstahl, nämlich 7,85 kg/m³.

Wie signifikant ist der Gewichtsunterschied von C-Purlins bei verschiedenen Materialien?

Die Gewichtsvariationen von C-Pfetten unter verschiedenen Materialien spiegeln sich hauptsächlich in ihren Spezifikationen und ihrer Dicke wider. Das tatsächliche Gewicht einer C-Purlin kann durch das Produkt aus Breite, Dicke und 0,00785 berechnet werden.

Dies zeigt, dass mit der Änderung der Breite und Dicke der C-Pfette auch ihr tatsächliches Gewicht variiert. Darüber hinaus weisen C-Pfetten mit unterschiedlichen Spezifikationen, aber gleicher Dicke einen erheblichen Unterschied im Gewicht pro Meter auf, und je größer der Unterschied in den Spezifikationsdaten ist, desto größer ist auch der Unterschied im Gewicht pro Meter.

Dies bedeutet, dass neben dem Material (z. B. verzinkt oder nicht verzinkt), das sich möglicherweise auf das Gewicht auswirkt, auch die spezifischen Spezifikationen der C-Pfette (z. B. ihre Höhe) eine wichtige Rolle bei der Bestimmung des Gewichtsunterschieds spielen.

Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

MS-Kanalstahl Gewichtstabelle

Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel ein Stück Stahl wirklich wiegt? In diesem Artikel gehen wir auf das Gewicht von MS-Stahl ein und stellen eine praktische Tabelle für...

U-Kanal-Gewichtstabelle

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sich das Gewicht von U-Profil-Stahl auf Ihr Bauprojekt auswirkt? In diesem Artikel werden die theoretischen Gewichte der verschiedenen U-Profil-Größen aufgeschlüsselt, um Ihnen bei der Wahl des...

Größen- und Gewichtstabelle für H-Träger

Haben Sie sich jemals über die verborgene Welt des H-Träger-Stahls gewundert? In diesem fesselnden Artikel lüften wir die Geheimnisse hinter diesen wichtigen Bauteilen. Unser erfahrener Maschinenbauingenieur führt Sie...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.