Haben Sie sich jemals gefragt, wie perfekte Schweißnähte gelingen? In diesem Blogbeitrag werden die 15 wichtigsten Fragen zu Schweißgeräten beantwortet, vom Verständnis der Schweißstromversorgung bis hin zur Bewältigung gängiger Schweißprobleme. Ob Sie nun ein erfahrener Schweißer oder ein neugieriger Anfänger sind, Sie erhalten Einblicke in die Feinheiten der Wartung und Optimierung Ihrer Schweißgeräte. Erwarten Sie praktische Tipps und fachkundige Ratschläge, um Ihre Schweißfähigkeiten zu verbessern und jedes Mal erstklassige Ergebnisse zu erzielen. Tauchen Sie ein und entdecken Sie den Schlüssel zu einwandfreiem Schweißen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in dem vollständigen Artikel [hier] (https://www.machinemfg.com/faqs-about-welding-equipment/).
In einer elektrischen Schweißmaschine wird das Gerät, das die zum Schweißen erforderliche elektrische Energie liefert und die für die Aufgabe geeigneten elektrischen Eigenschaften besitzt, als Schweißstromversorgung bezeichnet.
Die Lichtbogenspannung beim Lichtbogenschweißen wird durch die äußeren Merkmale der Lichtbogenschweißstromquelle bestimmt. Je länger der Lichtbogen ist, desto höher ist die Lichtbogenspannung, und je kürzer der Lichtbogen ist, desto niedriger ist die Lichtbogenspannung.
Je länger die Verlängerungslänge des Schweißdrahtes (d.h. die trockene Verlängerungslänge) ist, desto höher ist der Widerstand des Drahtes, was zu einem größeren Stromverbrauch für die Widerstandserwärmung führt, was einen niedrigeren angezeigten Wert des Schweißstroms und einen geringeren tatsächlichen Schweißstrom zur Folge hat.
Um diese Auswirkungen abzumildern, wird die Verlängerungslänge des Schweißdrahtes in der Regel zwischen 12 und 20 mm eingestellt.
Während der CO2 / MAG / MIG-Schweißen ist es wichtig, sowohl den Schweißstrom (d.h. die Vorschubgeschwindigkeit des Schweißdrahtes) als auch die Lichtbogenspannung (d.h. die Schmelzgeschwindigkeit des Schweißdrahtes) einzustellen. Um einen stabilen Lichtbogen zu erreichen Schweißverfahrenmüssen die Schmelzgeschwindigkeit und die Vorschubgeschwindigkeit des Schweißdrahtes aufeinander abgestimmt sein.
(1) Wenn der Schweißstrom konstant gehalten und die Lichtbogenspannung erhöht wird, erhöht sich auch die Schmelzgeschwindigkeit des Schweißdrahtes, was zu einer längeren Lichtbogenlänge führt und dazu, dass die Tröpfchen nicht normal übertragen werden können. Dies führt häufig dazu, dass größere Partikel herausfliegen und die Spritzerbildung zunimmt.
(2) Wird dagegen der Schweißstrom konstant gehalten und die Lichtbogenspannung verringert, sinkt die Schmelzgeschwindigkeit des Schweißdrahtes, wodurch die Lichtbogenlänge kürzer wird und der Schweißdraht in das Schmelzbad eintritt. Dies führt zu vermehrten Schweißspritzern und einer schlechten Schweißnahtbildung.
(3) Die beste Abstimmung von Schweißstrom und Lichtbogenspannung führt zu einer hohen Tröpfchenfrequenz, minimalen Spritzern und einem schönen Schweißbild.
Um einen stabilen Lichtbogenschweißprozess aufrechtzuerhalten und verschiedene Schweißanforderungen zu erfüllen, muss ein Lichtbogen Schweißleistung Die Versorgung muss besondere Anforderungen erfüllen.
(1) Eine dieser Anforderungen ist die statische Charakteristik (oder externe Charakteristik) der Lichtbogenschweißstromquelle, die sich auf die Beziehung zwischen dem stationären Ausgangsstrom und der Ausgangsspannung bezieht. Es gibt zwei Arten von äußeren Merkmalen: fallende Merkmale (konstante Strommerkmale) und flache Merkmale (konstante Spannungsmerkmale).
Die äußeren Merkmale des Elektrodenschweißens, WIG-Schweißens und Kohlefugenhobeln Stromversorgungen sind vom fallenden Typ (Konstantstrom). Andererseits ist die äußere Charakteristik von CO2 / MAG / MIG-Lichtbogenschweißstromquellen vom flachen (konstante Spannung) Typ.
Weiterführende Lektüre: MIG-Schweißen vs. TIG-Schweißen
(2) Dynamische Merkmale von Stromversorgung für das Lichtbogenschweißen: Die dynamischen Eigenschaften einer Lichtbogenschweißstromversorgung beziehen sich auf ihre Fähigkeit, auf Lasttransienten zu reagieren, wie Kurzschlussübergänge des Tropfens, Partikelübergänge und Strahlübergänge. Dies wird durch die Beziehung zwischen dem Ausgangsstrom, der Ausgangsspannung und der Zeit, in der sich der Lastzustand augenblicklich ändert, charakterisiert.
(3) Leerlaufspannung: Dies bezieht sich auf die Spannung, die von der Stromversorgung vor dem Zünden des Lichtbogens angezeigt wird.
(4) Regelungseigenschaften: Diese beziehen sich auf die Fähigkeit des Netzteils, seine externen Eigenschaften so anzupassen, dass die Anforderungen der Schweißspezifikationen erfüllt werden.
Unter dem Einfluss der thermischen Kontraktion und der magnetischen Kontraktion ist der Lichtbogen gerade und verläuft in axialer Richtung der Elektrode.
Während des Schweißens kann der Mittelpunkt des Lichtbogens von der Achse der Elektrode abweichen, z. B. aufgrund von Störungen des Luftstroms, der Wirkung eines Magnetfelds oder der Auswirkung der Exzentrizität der Elektrode.
Beim Gleichstrom-Lichtbogenschweißen wird das Werkstück mit dem Pluspol der Schweißmaschine verbunden. elektrisches Schweißen und die Schweißpistole oder -zange wird an den Minuspol angeschlossen. Diese Verdrahtungsmethode wird als "positive Anschlussmethode" oder positive Polarität bezeichnet.
Beim Gleichstrom-Lichtbogenschweißen wird das Werkstück an den Minuspol des Schweißmaschinenausgangs und die Schweißpistole oder -zange an den Pluspol angeschlossen. Dies wird als "umgekehrte Anschlussmethode" oder umgekehrte Polarität bezeichnet. Alkalische Elektroden (z. B. E507), Fugenhobeln mit Kohle und CO2 Schweißen alle die umgekehrte Verbindung Methode verwenden.
Beim Gleichstrom-Lichtbogenschweißen wird das Lichtbogenblasen durch die Einwirkung elektromagnetischer Kräfte im Schweißkreis verursacht. Die Auswirkungen des magnetischen Blasens können durch Anpassung der Position des Erdungsdrahtes, Verringerung des Schweißstroms und Änderung des Elektrodenwinkels reduziert werden.
Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Schweißzange, kontinuierlich mit einem bestimmten Strom zu arbeiten.
(1) Die Schweißzange 350kr hat zum Beispiel eine Nennbelastungsdauer von 70% während CO2-Schweißen und einem Nennstrom von 350A. Wenn die tatsächliche Belastungsdauer 100% (für automatisches Schweißen) beträgt, sollte der maximale Schweißstrom 290A nicht überschreiten. Für MAG-SchweißenDie Nennbelastungsdauer beträgt 35%, und bei einer tatsächlichen Belastungsdauer von 100% sollte der maximale Schweißstrom 207A nicht überschreiten.
(2) Ein weiteres Beispiel ist die 500kr-Schweißpistole, die eine Nennbelastungsdauer von 70% und einen Nennstrom von 500A beim CO2-Schweißen hat. Wenn die tatsächliche Belastungsdauer 100% beträgt (beim automatischen Schweißen), sollte der maximale Schweißstrom 418A nicht überschreiten. Beim MAG-Schweißen beträgt die Nennbelastungsdauer 35%, und bei einer tatsächlichen Belastungsdauer von 100% sollte der maximale Schweißstrom 296A nicht überschreiten.
Bei einem Drahtvorschubsystem mit konstanter Geschwindigkeit führen Änderungen der Lichtbogenlänge zu Änderungen des Stroms und der Schmelzgeschwindigkeit, so dass die Wiederherstellung der Lichtbogenlänge eine Selbstregulierungsfunktion des Lichtbogensystems darstellt.
Wenn ein Schweißdraht mit kleinerem Durchmesser verwendet wird, ist die Selbstregulierung des Lichtbogens stärker, was zu einem stabileren Lichtbogen und weniger Spritzern führt. Dies ist das Prinzip hinter der Verwendung von feinem Draht in CO2 Schweißen.
Tangshan Panasonic CO2 Schweißmaschine verwendet eine fortschrittliche Steuerungstechnologie, um die beste Selbstregulierung des Lichtbogens und die stabilste Leistung zu erreichen.
Die Belastungsdauer bezieht sich auf die Fähigkeit einer Schweißstromversorgung, kontinuierlich mit einem bestimmten Strom zu arbeiten.
Gemäß den nationalen Normen beträgt die Nennbelastungsdauer für das manuelle Schweißen 60%, für das automatische oder halbautomatische Schweißen 60% bzw. 100%.
Zum Beispiel hat eine 500KR2-Schweißmaschine einen Nennstrom von 500A, wenn ihre Nennbelastungsdauer 60% beträgt. Wenn die tatsächliche Belastungsdauer jedoch 100% beträgt (beim automatischen Schweißen), sollte der maximale Schweißstrom 387A nicht überschreiten.
Für eine Überlappungsverbindung eines dünnen Blechs kann die WIG-, MIG-, MAG- oder CO2 Schweißverfahren wird zur Erzeugung des Oberflächennuggets und zur Verbindung der oberen und unteren Platte innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens mit einem bestimmten Schweißstrom eingesetzt.
Das heißt, sobald der Schweißlichtbogen ausgeschaltet ist, wird die Schutzgas 0,3 bis 5 Sekunden andauern, bevor die Gaszufuhr unterbrochen wird.
Typischerweise wird die Verzögerungszeit für das Abschalten des Schutzgases in WIG-Schweißen für Aluminium, rostfreien Stahl, Titan und andere Metalle beträgt etwa 3-5 Sekunden.