
Effizientes und kostengünstiges Schneiden von Metall ist in der Fertigung von entscheidender Bedeutung. Aber welche Methode sollten Sie wählen: Gas- oder Plasmaschneiden? In diesem Artikel werden die Kosten, die Effizienz und die Qualität der beiden Verfahren aufgeschlüsselt, und es wird ein klarer Vergleich angeboten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Am Ende werden Sie die finanziellen und betrieblichen Auswirkungen beider Verfahren verstehen, damit Sie die beste Option für Ihre Bedürfnisse wählen können.
Blechdicke(mm) | 16 | 18 | 20 | 25 | 28 | 30 | 32 | 50 |
Wahrscheinlichkeit verwenden(%) | 14 | 9 | 12 | 27 | 9 | 13 | 15 | 1 |
Eine Analyse der Blechdickenverwendung zeigt, dass 50-mm-Bleche eine sehr niedrige Verwendungsrate haben, die hauptsächlich auf den Rahmenbau beschränkt ist. Für das Schneiden von 50-mm-Blechen ist eine 600-A-Plasmastromversorgung erforderlich, die im Vergleich zur 440-A-Alternative mit einem erheblichen Kostenaufschlag verbunden ist (850.000 CNY gegenüber 630.000 CNY).
In Anbetracht der geringen Nutzungsrate von 50-mm-Platten und des erheblichen Preisunterschieds zwischen 600A- und 440A-Plasmaanlagen wird empfohlen, sich für die 440A-Plasmaanlage zu entscheiden. Diese Entscheidung stellt ein Gleichgewicht zwischen Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz her und orientiert sich an den tatsächlichen Schneidanforderungen der Werkstatt.
Aktueller Stand der Ausrüstung:
Upgrade-Optionen für die Ausrüstung:
Trotz eines marginalen Preisunterschieds von 80.000 CNY ist die Investition in neue Geräte aus mehreren Gründen empfehlenswert:
Darüber hinaus würde die neue Ausrüstung die vorhandene CNC-Plasma-/Brennschneidmaschine aus dem Jahr 2013 ergänzen und so für Redundanz und höhere Kapazitäten in der Werkstatt sorgen. Diese strategische Investition entspricht den besten Praktiken der Branche, um wettbewerbsfähige Produktionskapazitäten zu erhalten und eine langfristige betriebliche Effizienz zu gewährleisten.
Die Schnittgeschwindigkeit in der Metallverarbeitung ist umgekehrt proportional zur Blechdicke, wobei dickere Materialien langsamere Schnittgeschwindigkeiten erfordern, um Qualität und Präzision zu gewährleisten. Dieses Verhältnis ist entscheidend für die Optimierung der Produktionseffizienz und die Gewährleistung einer gleichbleibenden Schnittqualität bei unterschiedlichen Materialstärken.
Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der Schnittgeschwindigkeiten für verschiedene Blechdicken wurden die folgenden Durchschnittsgeschwindigkeiten ermittelt:
1. CNC-Brennschneiden: Ungefähr 320 mm/min
2. CNC-Plasmaschneiden: Ungefähr 1800 mm/min (für 440A-Plasmaanlage)
Dabei ist zu beachten, dass es sich bei diesen Geschwindigkeiten um Durchschnittswerte handelt, die von verschiedenen Faktoren abhängen können, wie z. B:
Um eine optimale Effizienz zu erzielen, sollten die Verarbeiter diese Durchschnittsgeschwindigkeiten als Richtwerte betrachten, die Parameter auf der Grundlage der spezifischen Auftragsanforderungen anpassen und ihre Geräte regelmäßig kalibrieren, um die Spitzenleistung aufrechtzuerhalten.
Sowohl das CNC-Brennschneiden als auch das Plasmaschneiden können die Anforderungen an die Oberflächenglätte erfüllen, unterscheiden sich aber in der Maßgenauigkeit und der Kantenqualität.
Beim Brennschneiden wird in der Regel eine Maßgenauigkeit von ±2 mm erreicht, wobei es schwierig ist, durchgängig eine Toleranz von ±1 mm zu erreichen. Die Schnittfuge (Schnittbreite) ist im Allgemeinen breiter als beim Plasmaschneiden, aber die Schnittkante weist nur eine minimale Fase oder Neigung auf, was den meisten Anforderungen der Baustahlfertigung entspricht.
Das Plasmaschneiden hingegen bietet eine höhere Maßgenauigkeit. Während der maximale Fehler 2 mm erreichen kann, lässt sich durch Feinabstimmung der Prozessparameter (wie Schneidgeschwindigkeit, Stromstärke und Brennerhöhe) relativ leicht eine Toleranz von ±1 mm erreichen. Diese Präzision macht das Plasmaschneiden vorteilhaft für Anwendungen, die engere Toleranzen erfordern.
Beim Plasmaschneiden entsteht jedoch in der Regel ein ausgeprägterer Schrägungswinkel an der Schnittkante, insbesondere bei dickeren Materialien. Beim Schneiden von 50 mm dicken Blechen zum Beispiel überschreitet die Kantenneigung oft die für die Präzisionsfertigung akzeptablen Grenzen. Im Gegensatz dazu erfüllen 30 mm dicke Bleche in der Regel die Anforderungen an die Neigung, was zeigt, dass die Qualität des Plasmaschneidens von der Dicke abhängt.
Die Wahl zwischen diesen Methoden hängt von den spezifischen Projektanforderungen ab:
Letztendlich sollten bei der Auswahl Faktoren wie Materialstärke, erforderliche Toleranzen, Produktionsvolumen und nachgelagerte Fertigungsprozesse berücksichtigt werden, um die Gesamteffizienz und Qualität der Fertigung zu optimieren.
Die stündlichen Nutzungskosten im kontinuierlichen Schneidemodus:
Stromverbrauch 55 Grad 60 CNY + Kosten für die wichtigsten Verbrauchsmaterialien 120 CNY + Kosten für andere Verbrauchsmaterialien 2,4 CNY + Luft 6 Kubikmeter 6 CNY + Sauerstoff 5 Kubikmeter 18 CNY + Staubentfernung 2,2 Grad Strom 2,42 CNY = stündliche Nutzungskosten 209,42 CNY.
Projekt | Elektrizitätskosten | Verschleißteile | Luft | Sauerstoff | Andere | Staubentfernung | Insgesamt |
Betrag | 60 | 120 | 6 | 18 | 2.4 | 2.42 | 209.42 |
Kosten pro Stunde im kontinuierlichen, ununterbrochenen Schneidemodus:
Propan CNY30 + Sauerstoff CNY56 + Stromverbrauch (3 Einheiten) CNY3,3 + Verbrauchskomponenten CNY3 = CNY92,3.
Projekt | Gebühr für Elektrizität | Propan | Sauerstoff | Zerbrechliche Teile | Insgesamt |
Betrag | 3.3 | 30 | 56 | 3 | 92.3 |
Anmerkung: Die Geschwindigkeit des Plasmaschneidens ist 5,62 mal so hoch wie die des Brennschneidens, und die Kosten sind 2,27 mal so hoch wie die des Brennschneidens.
Wenn man bedenkt, dass die meisten Werkstücke mit einem Zweibrenner im CNC-Brennschneidverfahren geschnitten werden können, ist der Wirkungsgrad des Plasmas 2,81-mal höher als der des Zweibrenner-Brennschneidens.
Die Kosten für das Brennschneiden mit zwei Brennern im Dauerbetrieb für eine Stunde liegen bei 184,6 CNY, während die Kosten für das Plasmaschneiden 209,42 CNY betragen.
Nach der Standardarbeitszeitquote des Unternehmens betragen die Arbeitskosten für einen CNC-Fräser, der eine Stunde lang ununterbrochen arbeitet, 18 CNY.
Ausstattung Preis | 750000 (Plasma) | 170000 (Ausrüstung zur Staubentfernung) | |
Restwertquote (0,95) | 712500 | 161500 | |
Jährliche Abschreibungskosten | 59375 | 13458 | |
Monatliche Abschreibungskosten | 1979 | 1122 | |
Tägliche Abschreibungskosten | 66 | 37 | |
Stündliche Abschreibungskosten | 8 Stunden | 8.25 | 4.67 |
16 Stunden | 4.13 | 2.31 |
Ausstattung Preis | 190000(Flamme) | |
Bergungswertquote (0,95) | 180500 | |
Jährliche Abschreibungskosten | 15041 | |
Monatliche Abschreibungskosten | 1253 | |
Tägliche Abschreibungskosten | 42 | |
Stündliche Abschreibungskosten | 8 Stunden | 5.2 |
16 Stunden | 2.6 |
Plasma | Betrag | Flamme | Betrag |
Elektrizitätskosten | 60 | Elektrizitätskosten | 3.3 |
Zerbrechliche Teile | 120 | Gefährdete Teile | 3 |
Luft | 6 | Propan | 30 |
Sauerstoff | 18 | Sauerstoff | 56 |
Andere | 2.4 | Arbeit | 18 |
Staubentfernung | 2.42 | ||
Arbeit | 18 | ||
Abschreibung von Ausrüstung | 12.92 | Abschreibung von Ausrüstung | 5.2 |
Insgesamt | 239.74 | Insgesamt | 115.5 |
Aus der obigen Tabelle kann geschlossen werden, dass die Gesamtkosten für eine Stunde Dauerbetrieb 239,74 CNY für das Plasmaverfahren und 115,5 CNY für das CNC-Flammenverfahren betragen.
Anhang: Ein Zeit- und Kostenvergleich zwischen Plasma- und Brennschneiden für ein Gerüst.
Artikel | Zeit (min) | Betrag (CNY) | |
Plasmaschneiden | 76 | 297.8 | |
CNC-Brennschneiden | Einzelne Fackel | 316 | 598.3 |
Doppelte Fackel | 158 | 299.2 |
Tabelle zur Schätzung der Produktionskapazität für Fahrgestelle und Rahmen
Fahrgestell | Brennschneiden | 6,5 Stunden/Satz | 20 Sätze/Monat | 8×26=208h | 62.5% |
Plasmaschneiden | 1,2 Stunden/Satz | 11.5% | |||
Rahmenwerk | Brennschneiden mit zwei Brennern | 2,63 Stunden/Satz | 100 Sätze/Monat | 126% | |
Plasmaschneiden | 1,57 Stunden/Satz | 75.5% |
Anhang
Vergleich der typischen Blechdicke zwischen Plasma- und Brennschneiden
Dicke der Platte (mm) | Geschwindigkeit (mm/min) | Kosten (CNY/Meter) | Schnittqualität | ||
16 | Plasma | 3200 | 1.25 | Gut(0.84) | |
Flamme | Einzelne Fackel | 400 | 4.81 | Gut | |
Doppelte Fackel | 800 | 4.80 | Gut | ||
25 | Plasma | 2800 | 1.43 | Durchschnitt(1,3) | |
Flamme | Einzelne Fackel | 320 | 6.0 | Gut | |
Doppelte Fackel | 640 | 6.0 | Gut | ||
30 | Plasma | 2650 | 1.51 | Durchschnitt(1,57) | |
Flamme | Einzelne Fackel | 300 | 6.40 | Gut | |
Doppelte Fackel | 600 | 6.39 | Gut | ||
50 | Plasma | 700 | 5.71 | Schlecht(2.62) | |
Flamme | Einzelne Fackel | 200 | 9.60 | Gut | |
Doppelte Fackel | 400 | 9.56 | Gut |