Blechabwicklungsgrößenberechnung leicht gemacht

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ingenieure die abgewickelte Größe von Blechen genau bestimmen? Dieser Prozess ist in der Fertigung von entscheidender Bedeutung, um präzise Abmessungen nach dem Biegen zu gewährleisten. In diesem Artikel werden zwei Hauptmethoden erläutert: die Algorithmen zur Biegekompensation und zur Ableitung der Biegung. Wenn Sie diese Techniken verstehen, erhalten Sie einen Einblick in die Wissenschaft der Blechfertigung und können die Genauigkeit Ihrer Konstruktion verbessern. Tauchen Sie ein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der effizienten Berechnung von Blechabwicklungsgrößen beherrschen können.

Berechnung der Abwicklungsgröße von Blechen

Inhaltsverzeichnis

Beim Biegen und Dehnen von Blechen wird eine Seite des Blechs gestreckt, während die andere Seite gestaucht wird. Zu den Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, gehören die Art des Materials, seine Dicke, die Wärmebehandlung und der Biegewinkel.

Berechnungsmethode für die Ausdehnung von Blechbiegungen

Um die gewünschte Größe der Teile nach dem abschließenden Biegen mit einer Abkantpresse zu gewährleisten, werden bei der Konstruktion von Blechteilen verschiedene Algorithmen verwendet, um die tatsächliche Länge des Blechs im gebogenen Zustand zu berechnen. Eine der am weitesten verbreiteten Methoden ist die einfache "Quetschregel", die auf persönlichen Erfahrungen bei der Berechnung beruht.

Mit dem Aufkommen und der weiten Verbreitung der Computertechnologie wenden sich jedoch immer mehr Menschen den computergestützten Entwurfsmethoden zu. Im Allgemeinen gibt es zwei gängige Algorithmen für Feinblech Biegung, die heute weit verbreitet sind. Der erste basiert auf dem Algorithmus für die Biegekompensation, der zweite auf dem Algorithmus für die Biegeableitung.

Biegeausgleichsverfahren

Hydraulische Bombierung

Der Algorithmus für den Biegeausgleich berechnet die Ausdehnungslänge (LT) eines Teils, indem er die Länge jedes Abschnitts des Teils nach der Abflachung und die Länge des abgeflachten Biegebereichs addiert, was als "Biegeausgleichswert" (BA) bezeichnet wird. Die Formel für die Länge des gesamten Teils lautet wie folgt: LT = D1 + D2 + BA.

Es wird angenommen, dass sich der Biegebereich während des Biegevorgangs verformt. Um die Geometrie der abgewickelten Teile zu bestimmen, sollten die folgenden Schritte durchgeführt werden:

  • Schneiden Sie den Biegebereich aus dem Biegeteil.
  • Legen Sie die beiden verbleibenden flachen Teile auf eine ebene Fläche.
  • Berechnen Sie die Länge des Biegebereichs nach der Abflachung.
  • Verbinden Sie den abgeflachten Biegebereich zwischen den beiden flachen Abschnitten, um die erweiterten Teile zu erhalten.

Abzugsmethode beugen

Abzug biegen bezieht sich auf den Betrag der Rückbiegung und ist ein einfacher Algorithmus, der zur Beschreibung des Blechbiegeprozesses verwendet wird.

Nach dieser Methode ist die Abflachungslänge (LT) des Teils gleich der Summe der Länge der beiden theoretischen flachen Abschnitte bis zum "scharfen Punkt" (dem imaginären Schnittpunkt der beiden flachen Abschnitte) abzüglich der Kurvenabzug (BD) Wert.

Erweitern Sie das Berechnungsprinzip:

  • Während der BiegeverfahrenDie äußere Schicht wird auf Zug beansprucht, während die inneren Schichten auf Druck beansprucht werden. Es gibt eine Schicht, die weder auf Zug noch auf Druck beansprucht wird, die so genannte neutrale Schicht, die einen Übergang von Zug zu Druck erfährt. Die Länge der neutralen Schicht bleibt während des Biegevorgangs unverändert und entspricht ihrer Länge vor dem Biegen, so dass sie die Grundlage für die Berechnung der Dehnungslänge des Biegeteils ist.
  • Die Lage der neutralen Schicht ist abhängig vom Grad der Verformung.

Wenn die Biegeradius groß und der Biegewinkel klein ist, ist der Grad der Verformung minimal, und die neutrale Schicht liegt nahe der Mitte der Blechdicke.

Umgekehrt, wenn der Biegeradius kleiner wird und die Biegewinkel zunimmt, nimmt der Verformungsgrad zu, und die Position der neutralen Schicht verschiebt sich allmählich in Richtung des inneren Teils des Biegezentrums.

Der Abstand zwischen der neutralen Schicht und der Innenseite der Platte wird durch λ dargestellt.

Grundformel für die Berechnung der Expansion:

Ausdehnungslänge = innere Schicht + innere Schicht + Ausgleichsbetrag

Formel für die Berechnung der Expansion
Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Blechbiege-Rechner (kostenlos zu benutzen)

Blechbiege-Rechner (kostenlos zu benutzen)

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sich verschiedene Materialien auf das Biegen von Blechen auswirken? In diesem aufschlussreichen Artikel teilt ein erfahrener Maschinenbauingenieur sein Fachwissen über die Auswirkungen von Materialtypen, Dicke und...

Wie berechnet man den Biegeradius von Blechen?

Achtung an alle Blechverarbeiter und Konstrukteure! Kämpfen Sie damit, den optimalen Biegeradius für Ihre Projekte zu bestimmen? Dann suchen Sie nicht weiter! In diesem Blog-Beitrag werden wir uns mit dem...
Alles, was Sie über Blechbiegen wissen sollten

Blechbiegen: Alles, was Sie wissen sollten, erklärt

Haben Sie sich jemals gefragt, welche Kunst und Wissenschaft hinter der Formung von Blechen zu komplexen Formen steckt? In diesem fesselnden Blogbeitrag tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Blechbearbeitung ein...
Technologie und Anwendung für nicht-indentiertes Biegen

Markierungsfreies Biegen von Blechen: Tipps und Lösungen

Stellen Sie sich vor, Sie können Bleche biegen, ohne eine einzige Markierung oder einen Kratzer zu hinterlassen. In diesem Artikel untersuchen wir innovative Techniken für das markierungsfreie Biegen von Blechen und gehen dabei auf Herausforderungen wie Reibung, Materialhärte und...
Lösungen zum markierungsfreien Biegen von Metall

4 Techniken zum markierungsfreien Biegen von Blechen

Stellen Sie sich vor, Sie erreichen perfekte Blechbiegungen ohne Flecken oder Makel. Dieser Artikel befasst sich mit fortschrittlichen Techniken, die eine makellose Oberflächenqualität bei Blechbiegeprozessen gewährleisten. Sie erfahren etwas über innovative...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.