
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ingenieure die abgewickelte Größe von Blechen genau bestimmen? Dieser Prozess ist in der Fertigung von entscheidender Bedeutung, um präzise Abmessungen nach dem Biegen zu gewährleisten. In diesem Artikel werden zwei Hauptmethoden erläutert: die Algorithmen zur Biegekompensation und zur Ableitung der Biegung. Wenn Sie diese Techniken verstehen, erhalten Sie einen Einblick in die Wissenschaft der Blechfertigung und können die Genauigkeit Ihrer Konstruktion verbessern. Tauchen Sie ein und erfahren Sie, wie Sie die Kunst der effizienten Berechnung von Blechabwicklungsgrößen beherrschen können.
Beim Biegen und Dehnen von Blechen wird eine Seite des Blechs gestreckt, während die andere Seite gestaucht wird. Zu den Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, gehören die Art des Materials, seine Dicke, die Wärmebehandlung und der Biegewinkel.
Um die gewünschte Größe der Teile nach dem abschließenden Biegen mit einer Abkantpresse zu gewährleisten, werden bei der Konstruktion von Blechteilen verschiedene Algorithmen verwendet, um die tatsächliche Länge des Blechs im gebogenen Zustand zu berechnen. Eine der am weitesten verbreiteten Methoden ist die einfache "Quetschregel", die auf persönlichen Erfahrungen bei der Berechnung beruht.
Mit dem Aufkommen und der weiten Verbreitung der Computertechnologie wenden sich jedoch immer mehr Menschen den computergestützten Entwurfsmethoden zu. Im Allgemeinen gibt es zwei gängige Algorithmen für Feinblech Biegung, die heute weit verbreitet sind. Der erste basiert auf dem Algorithmus für die Biegekompensation, der zweite auf dem Algorithmus für die Biegeableitung.
Der Algorithmus für den Biegeausgleich berechnet die Ausdehnungslänge (LT) eines Teils, indem er die Länge jedes Abschnitts des Teils nach der Abflachung und die Länge des abgeflachten Biegebereichs addiert, was als "Biegeausgleichswert" (BA) bezeichnet wird. Die Formel für die Länge des gesamten Teils lautet wie folgt: LT = D1 + D2 + BA.
Es wird angenommen, dass sich der Biegebereich während des Biegevorgangs verformt. Um die Geometrie der abgewickelten Teile zu bestimmen, sollten die folgenden Schritte durchgeführt werden:
Abzug biegen bezieht sich auf den Betrag der Rückbiegung und ist ein einfacher Algorithmus, der zur Beschreibung des Blechbiegeprozesses verwendet wird.
Nach dieser Methode ist die Abflachungslänge (LT) des Teils gleich der Summe der Länge der beiden theoretischen flachen Abschnitte bis zum "scharfen Punkt" (dem imaginären Schnittpunkt der beiden flachen Abschnitte) abzüglich der Kurvenabzug (BD) Wert.
Erweitern Sie das Berechnungsprinzip:
Wenn die Biegeradius groß und der Biegewinkel klein ist, ist der Grad der Verformung minimal, und die neutrale Schicht liegt nahe der Mitte der Blechdicke.
Umgekehrt, wenn der Biegeradius kleiner wird und die Biegewinkel zunimmt, nimmt der Verformungsgrad zu, und die Position der neutralen Schicht verschiebt sich allmählich in Richtung des inneren Teils des Biegezentrums.
Der Abstand zwischen der neutralen Schicht und der Innenseite der Platte wird durch λ dargestellt.
Grundformel für die Berechnung der Expansion:
Ausdehnungslänge = innere Schicht + innere Schicht + Ausgleichsbetrag