
1. Wirkungsgrad der Übertragung: Geringere Ausgangsleistung Der Übertragungswirkungsgrad ist eine wichtige Kennzahl für die Bewertung von Getrieben. Für die Prüfung des Getriebewirkungsgrads ist zwar eine professionelle Ausrüstung erforderlich, doch ist es für die Kunden unter Umständen schwierig, spezifische Daten zu messen. Eine vergleichende Analyse ist jedoch machbar. Die Wärme ist der einfachste Indikator. Unser physikalisches Verständnis besagt, dass Energie [...]
Der Getriebewirkungsgrad ist ein wichtiger Maßstab für die Bewertung von Getrieben.
Für die Prüfung der Übertragungseffizienz ist zwar eine professionelle Ausrüstung erforderlich, aber für die Kunden kann es schwierig sein, spezifische Daten zu messen. Eine vergleichende Analyse ist jedoch machbar.
Wärme ist der einfachste Hinweis. Unser physikalisches Verständnis sagt uns, dass Energie erhalten bleibt. Eine starke Wärmeabgabe bedeutet, dass mehr Motorleistung zur Überwindung der Reibung benötigt wird, was zu einer geringeren Ausgangsleistung führt.
Wenn die Ausgangsleistung abnimmt, verringert sich die Tragfähigkeit, was zu einem Mangel an Kraft, einer geringeren Beschleunigung und langsameren Zykluszeiten führt.
Die Lebensdauer eines Untersetzungsgetriebes hängt weitgehend von der Lebensdauer seiner Lager ab. In der Regel verschleißen die Lager zuerst, insbesondere bei harmonischen Untersetzungsgetrieben.
Bei Getrieben für Wohnmobile ist die Planetenstruktur ebenfalls ein häufiger Fehlerpunkt. Ein vorzeitiger Verschleiß tritt in der Regel innerhalb weniger Monate bis zu einem Jahr auf, je nach Nutzung.
Hersteller von Getrieben, die von der wachsenden Nachfrage nach Robotern profitieren wollen, sollten dies berücksichtigen.
Die Präzision eines Untersetzungsgetriebes hängt von der Eingriffshöhe der Zahnräder ab. Ein großer Eingriffsabstand bedeutet eine geringere Präzision. Eine leichte Presspassung verbessert die Präzision, kann aber zu übermäßiger Wärmeentwicklung führen.
Bei RV-Reduzierern ist der Unterschied in der Wärmeentwicklung zwischen verschiedenen Strukturen nicht so ausgeprägt.
Bei harmonischen Untersetzungsgetrieben variiert die Wärmeentwicklung jedoch erheblich zwischen den einzelnen Marken. Unter ihnen hebt sich HD als einziger Hersteller hervor, der eine hohe Präzision bei minimaler Wärmeentwicklung erreichen kann.
Hier geht es um zwei Arten von Präzision: die Winkelübertragungsgenauigkeit, die in den Handbüchern der Untersetzungsgetriebe immer angegeben ist und die absolute Positioniergenauigkeit des Roboters beeinflusst, und die Wiederholgenauigkeit, die nicht in den Handbüchern aufgeführt ist, aber die wiederholte Positioniergenauigkeit des Roboters beeinflusst.
Die Hersteller von Getrieben verfügen in der Regel über spezielle Geräte zur Messung der Winkelübertragungsgenauigkeit, aber auch die Kunden können einfache Prüfverfahren entwickeln. Das Gleiche gilt für die Wiederholgenauigkeit.
Unabhängig vom Getriebetyp sind Ölleckagen ein unvermeidliches Problem. Die Gründe für Leckagen sind vielfältig und hängen mit der Marke des Öldichtrings, der Montage, den Bearbeitungsprozessen der Welle, den Verwendungsmethoden und vielem mehr zusammen.
Es gibt sowohl echte als auch falsche Leckagen. Falsche Leckagen sind geringfügige Ölaustritte kurz nach dem Betrieb, die nach kurzer Zeit wieder aufhören. Dies ist in der Regel auf einen internen Druckabfall zurückzuführen.
Der Zeitpunkt der tatsächlichen Leckage ist unterschiedlich; sie kann sofort auftreten, was auf mögliche Probleme mit der Produkt- oder Montagequalität hinweist, oder nach längerem Gebrauch, was typischerweise auf die Lebensdauer der Öldichtung hindeutet. Missbrauch ist eine weitere mögliche Ursache.