Nach dem Auspacken sollte der Benutzer überprüfen, ob die Maschine mit der Packliste übereinstimmt und darauf achten, dass: a. die Werkzeugmaschine während der Handhabung nicht beschädigt wurde. b. keine Maschinenteile fehlen. c. die Maschine und die Teile intakt sind. Anheben der Tafelschere Beim Anheben der Maschine sind geeignete Hebevorrichtungen und Stahldraht [...]
Nach dem Auspacken sollte der Benutzer überprüfen, ob die Maschine mit der Packliste übereinstimmt, und darauf achten, dass dies der Fall ist:
a. Die Werkzeugmaschine wurde bei der Handhabung nicht beschädigt. b. Es fehlen keine Maschinenteile. c. Die Maschine und Teile sind intakt.
Beim Anheben der Maschine müssen geeignete Hebevorrichtungen und Stahlseile entsprechend dem Gewicht der Maschine ausgewählt werden, da es sonst zu unerwarteten Sicherheitsunfällen kommen kann.
Am oberen Teil der Schermaschine befindet sich ein Hebebolzen. Beim Anheben muss das Hubseil mit weichen Gegenständen gepolstert werden, um Lackschäden zu vermeiden (siehe Abbildung unten).
Achtung!
Die Einbaugenauigkeit der Tafelschere wirkt sich direkt auf die Leistung des Geräts aus und muss daher von Fachleuten (oder vom Hersteller entsandtem Personal) installiert werden.
Die Maschine sollte auf einem stabilen und festen Fundament aufgestellt werden, und der Boden des Arbeitsbereichs sollte mit einer dicken Betonschicht bedeckt sein, wie in der Fundamentzeichnung gezeigt, und nivelliert werden (maximale Ebenheit von 2 mm/m).
Fünfzehn Tage vor der Installation kann der Benutzer das Fundament ausheben, den Maschinensockel gießen, vier Löcher für den Einbau der Ankerschrauben reservieren und darauf achten, dass die vier Messblöcke in der angegebenen Position platziert werden.
Nach dem Aushärten des Fundaments sind die Ankerschrauben einzubauen und anschließend eine Nachverfugung durchzuführen.
Nach dem Aushärten des Zements die Maschine mit Hilfe der Stützschrauben und Stützplatten nivellieren und dann den Arbeitstisch nivellieren.
Um die Höhe des Arbeitstisches einzustellen, entfernen Sie die Platte mit der Stahlkugel in der Mitte des Arbeitstisches, legen Sie die Wasserwaage waagerecht auf die beiden konvexen Bearbeitungsflächen des Arbeitstisches und stellen Sie die Querhöhe der Maschine mit den linken und rechten Stützschrauben an der Vorderseite der Maschine ein.
Stellen Sie dann die Wasserwaage senkrecht und justieren Sie die Längsebene der Maschine mit den linken und rechten Stützschrauben auf der Rückseite der Maschine.
Die Horizontal- und Längsebenen sollten innerhalb von 1000:0,2 mm kontrolliert werden.
Achtung!
Technische Anforderungen: