Anheben und Installieren einer Tafelschere: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Nach dem Auspacken sollte der Benutzer überprüfen, ob die Maschine mit der Packliste übereinstimmt und darauf achten, dass: a. die Werkzeugmaschine während der Handhabung nicht beschädigt wurde. b. keine Maschinenteile fehlen. c. die Maschine und die Teile intakt sind. Anheben der Tafelschere Beim Anheben der Maschine sind geeignete Hebevorrichtungen und Stahldraht [...]

Inhaltsverzeichnis

Nach dem Auspacken sollte der Benutzer überprüfen, ob die Maschine mit der Packliste übereinstimmt, und darauf achten, dass dies der Fall ist:

a. Die Werkzeugmaschine wurde bei der Handhabung nicht beschädigt. b. Es fehlen keine Maschinenteile. c. Die Maschine und Teile sind intakt.

Anheben der Tafelschere

Beim Anheben der Maschine müssen geeignete Hebevorrichtungen und Stahlseile entsprechend dem Gewicht der Maschine ausgewählt werden, da es sonst zu unerwarteten Sicherheitsunfällen kommen kann.

Am oberen Teil der Schermaschine befindet sich ein Hebebolzen. Beim Anheben muss das Hubseil mit weichen Gegenständen gepolstert werden, um Lackschäden zu vermeiden (siehe Abbildung unten).

Anheben der Tafelschere

Achtung!

  • Der Schwerpunkt der Maschine ist hoch, seien Sie also vorsichtig, um ein Umkippen zu vermeiden.
  • Die Maschine darf nicht am Öltank, Werkzeughalter, Ölzylinder usw. angehoben werden, sondern muss am Hebebolzen angehoben werden.
  • Für den Transport der Maschine an den vorgesehenen Einsatzort müssen geeignete Hebezeuge mit der entsprechenden Tragfähigkeit verwendet werden.
  • Wenn keine geeignete Hebevorrichtung vorhanden ist, kann die Hebekette verwendet werden. Achten Sie dabei auf die richtige Spezifikation und Verwendung der Tragfähigkeit der Kette.
  • Verwenden Sie zum Heben keine Seile.

Einbau der Tafelschere

Die Einbaugenauigkeit der Tafelschere wirkt sich direkt auf die Leistung des Geräts aus und muss daher von Fachleuten (oder vom Hersteller entsandtem Personal) installiert werden.

Die Maschine sollte auf einem stabilen und festen Fundament aufgestellt werden, und der Boden des Arbeitsbereichs sollte mit einer dicken Betonschicht bedeckt sein, wie in der Fundamentzeichnung gezeigt, und nivelliert werden (maximale Ebenheit von 2 mm/m).

Fünfzehn Tage vor der Installation kann der Benutzer das Fundament ausheben, den Maschinensockel gießen, vier Löcher für den Einbau der Ankerschrauben reservieren und darauf achten, dass die vier Messblöcke in der angegebenen Position platziert werden.

Nach dem Aushärten des Fundaments sind die Ankerschrauben einzubauen und anschließend eine Nachverfugung durchzuführen.

Nach dem Aushärten des Zements die Maschine mit Hilfe der Stützschrauben und Stützplatten nivellieren und dann den Arbeitstisch nivellieren.

Um die Höhe des Arbeitstisches einzustellen, entfernen Sie die Platte mit der Stahlkugel in der Mitte des Arbeitstisches, legen Sie die Wasserwaage waagerecht auf die beiden konvexen Bearbeitungsflächen des Arbeitstisches und stellen Sie die Querhöhe der Maschine mit den linken und rechten Stützschrauben an der Vorderseite der Maschine ein.

Stellen Sie dann die Wasserwaage senkrecht und justieren Sie die Längsebene der Maschine mit den linken und rechten Stützschrauben auf der Rückseite der Maschine.

Die Horizontal- und Längsebenen sollten innerhalb von 1000:0,2 mm kontrolliert werden.

Achtung!

  • Die Maschine sollte von allen Seiten zugänglich sein und genügend Platz für verschiedene Wartungsarbeiten und Einstellungen bieten.
  • Wenn die Maschine aufgehängt ist und installiert werden kann, setzen Sie bitte die Ankerschraube ein. Die horizontale Einstellschraube sollte zur Erleichterung der Installation geölt und nach unten geschraubt werden und braucht nur nach unten eingestellt zu werden.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Lockerungsgrade des Fundaments sollte der Füllstand der Maschine nach 30-50 Betriebsstunden erneut überprüft werden.
  • Nach der horizontalen Einstellung der Maschine, bevor Sie sie benutzen, kalibrieren Sie bitte die Gleichmäßigkeit des Schnittspiels entsprechend der beschriebenen Methode.
Guillotine-Shear-Fundamentdiagramm

Technische Anforderungen:

  • Vier vom Auftraggeber bereitgestellte Stahlplatten mit den Maßen 100×60×δ20 sollten in das Fundament eingelassen werden. Die Ebene der Stahlplatte sollte etwas höher als der Boden sein, wie in der Abbildung oben dargestellt.
  • Nachdem das Fundament vollständig verfestigt ist, kann die Maschine installiert werden, und dann können die Ankerbolzen für die Sekundärinjektion angebracht werden.
  • Nach der vollständigen Verfestigung des Sekundärvergusses wird das Niveau der Maschine eingestellt und verschiedene Inbetriebnahmen werden durchgeführt.
Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Ultimativer Leitfaden für hydraulische Schermaschinen

Hydraulische Schermaschine: Der ultimative Leitfaden

Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese massiven Stahlplatten mit solcher Präzision geschnitten werden? Treten Sie ein in die Welt der hydraulischen Schermaschinen - die unbesungenen Helden der Metallverarbeitungsindustrie....

Sicherheit und Wartung der Tafelschere erklärt

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Tafelschere sicher funktioniert und länger hält? Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Wartungsmaßnahmen für Tafelscheren, von der täglichen Kontrolle bis zur jährlichen Überholung. Sie lernen entscheidende...

4 Arten von Metallscheren erklärt

Die Blechschere ist, wie der Name schon sagt, eine Maschine, die zum Schneiden von Blechen verwendet wird. Die Materialauswahl basiert auf dem allgemeinen Q235 Blech. Wenn Sie Q345-Platten schneiden, dann...

Bedienung und Wartung Ihrer Schermaschine: Topaktuelle Tipps

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die Effizienz und Sicherheit Ihrer Schermaschine optimieren können? In diesem Leitfaden finden Sie wichtige Tipps für den Betrieb und die Wartung dieser leistungsstarken Werkzeuge. Von der Auswahl der richtigen...
Fehleranalyse und Fehlersuche an einer mechanischen Schermaschine

Mechanische Schermaschine - Anleitung zur Fehlersuche

Funktioniert Ihre mechanische Schermaschine nicht so, wie sie sollte? In diesem Leitfaden finden Sie detaillierte Schritte zur Fehlerbehebung für häufige Probleme wie ungleichmäßige Scherbreiten, Probleme mit der Geradheit der Oberfläche, übermäßige...
Die Bedienung einer hydraulischen Tafelschere - eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hydraulische Tafelschere Betriebsanleitung

Haben Sie sich jemals gefragt, wie massive Bleche mit minimalem Aufwand präzise geschnitten werden? In diesem Artikel erkunden wir die faszinierende Welt der hydraulischen Tafelscheren. Sie erfahren etwas über...

Ausklinkmaschinen: Typen, Merkmale und Betrieb

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Fabriken mit minimalem Aufwand präzise Metallschnitte erzielen? Hier kommt die Ausklinkmaschine ins Spiel, ein vielseitiges Werkzeug, mit dem Metallplatten in verschiedenen Winkeln geschnitten werden können. Dieser Artikel...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.