Hatten Sie schon einmal Probleme mit der Einstellung der richtigen Abkantpressen-Hublänge? Viele Bediener tun dies, wobei sie oft auf Versuch und Irrtum zurückgreifen. Dieser Artikel entmystifiziert den Prozess und bietet eine klare Formel zur genauen Berechnung des Hubes. Wenn Sie Faktoren wie Tageslicht, Stempelhöhe und Matrizenbasishöhe kennen, können Sie Ineffizienzen und Fehler vermeiden. Tauchen Sie ein und lernen Sie, wie Sie die Hubberechnung bei Abkantpressen beherrschen und Ihre Präzision bei der Metallbearbeitung verbessern können!
Die Bediener von Abkantpressen stehen oft vor der Herausforderung, die Hubdaten (Y-Achsen-Daten) an der Steuerung einzustellen, insbesondere bei älteren Maschinenmodellen. Die Unsicherheit bei der Einstellung des korrekten Abkantpressenhubs kann zu ineffizienten Versuch-und-Irrtum-Ansätzen führen. In diesem Artikel wird eine präzise Methode zur Berechnung der optimalen Abkantpressenhublänge anhand einer speziellen Formel vorgestellt.
Zur Veranschaulichung sehen Sie sich die nachstehende schematische Darstellung an. Zur Veranschaulichung des Berechnungsvorgangs werden wir die angegebenen Daten als Beispiel verwenden.
Die Formel zur Berechnung der Abkantpresse Schlaganfall ist:
Hub = Tageslicht - Mittelplattenhöhe - Stempelhöhe - Matrizenbasishöhe - (Matrizenhöhe - 0,5V + t)
Wo:
Beispielrechnung:
Gegeben:
Tageslicht: 370mm
Maximaler Hub: 100mm
Hub = 370 - 120 - 70 - 75 - (26 - 0,5 * 8 + t)
= (83 - t) mm
Bei der Auswahl der Stanzformhöhe muss unbedingt die folgende Bedingung erfüllt sein:
0,5V < Hub < maximaler Hub
Dadurch wird sichergestellt, dass der Hub für den Biegevorgang ausreicht und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der Maschine nicht überschritten wird.
Die Anwendung dieser Formel ermöglicht eine präzise Hubberechnung, die das Rätselraten überflüssig macht und die Effizienz von Abkantpressen verbessert. Die Bediener können nun den richtigen Hub für verschiedene Biegeaufgaben einstellen und so sowohl die Produktivität als auch die Genauigkeit optimieren.
Zur Bestimmung der erforderlichen Stößeltiefe (Werkzeughub) für das Biegen bestimmter Winkel steht ein Online-Rechner zur Verfügung, der schnelle und genaue Ergebnisse liefert. Dieses Tool kann den Einrichtungsprozess weiter rationalisieren und die allgemeine Biegepräzision verbessern.
Weiterführende Lektüre: Rechner für die Tiefe des Abkantpressstempels
Durch die Beherrschung dieser Berechnungsmethode und die Nutzung der verfügbaren Werkzeuge können die Bediener von Abkantpressen ihre Rüstzeiten erheblich verkürzen, den Materialabfall reduzieren und eine gleichbleibend hohe Qualität der Biegungen bei verschiedenen Anwendungen erzielen.