Wie kann sich eine einfache Blechbiegung sowohl auf die Sicherheit als auch auf den Gewinn auswirken? In diesem Artikel befassen wir uns mit den kritischen Sicherheitsmaßnahmen beim Biegen von Blechen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter vor mechanischen und elektrischen Gefahren schützen und gleichzeitig eine effiziente Produktion gewährleisten können.
Das Biegen von Blechen ist nicht nur für die reibungslose Durchführung des Produktionsplans eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf dessen wirtschaftlichen Nutzen.
Infolgedessen hat die Sicherheit dieses Prozesses sowohl in der Wirtschaft als auch in der Gesellschaft an Aufmerksamkeit gewonnen.
Das Produktionsmanagement in einem Unternehmen sollte nicht nur die Sicherheit der Bediener der Biegemaschine in den Vordergrund stellen, sondern auch eine umfassende Bewertung der potenziellen Gefahren vornehmen, die von der Maschine ausgehen. Anschließend sollten sie geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um den Schutz der Arbeiter in der Werkstatt zu gewährleisten.
Während des gesamten Produktionsprozesses muss ein kompetenter Produktionsleiter die Sicherheit der Mitarbeiter in den Vordergrund stellen, da dies der wichtigste Aspekt der Produktion ist.
Typischerweise sind die Hauptgefahrenquellen beim Betrieb einer Abkantpresse Maschine gehören mechanische und elektrische Gefahren.
Mechanische Verletzungen sind Unfälle, die durch die unbeabsichtigte Freisetzung von mechanischer Energie verursacht werden. Sie sind eine der häufigsten Gefahren im Produktionsprozess und haben verschiedene Ursachen.
Zu den Hauptursachen für mechanische Verletzungen gehören:
(1) Der Betreiber des Abkantpresse dürfen keinen Teil ihres Körpers zwischen die obere und die untere Form bringen, z. B. ihre Hand hineinstrecken, um die Position einzustellen. Der Grund dafür ist, dass die obere Form oder die hintere Positionierung der Abkantpresse mit ihrer Hand kollidieren und ihre Sicherheit gefährden könnte.
(2) Wenn große oder schwere Teile gebogen werden, müssen zwei Personen zusammenarbeiten, um den Vorgang abzuschließen (siehe Abbildung 1).
Abb. 1 Von zwei Personen geschobene Teile beim Biegen
Dabei müssen beide Bediener die Teile gleichzeitig in die angegebene Position schieben. Beim Schieben der Teile müssen sie zusammenarbeiten.
Dies erfordert eine gute Zusammenarbeit zwischen den Bedienern und zwischen den Bedienern und der Maschine. Bei unsachgemäßer Ausführung steigt die Wahrscheinlichkeit von Unfällen, und die Teile können während des Abstiegs mit ihren Köpfen kollidieren, was eine Gefahr für ihre Sicherheit darstellt.
(3) Die Presse Bremsmaschine funktioniert, indem die Teile von Hand geschoben werden, während der Steuerschalter betätigt wird, der den hydraulischen Druck aktiviert, um die obere und untere Matrize zu bewegen, wodurch die Teile gebogen werden.
Wenn ein Bediener beim Biegen eines kleinen Teils oder eines Teils, das kleiner als die obere Matrize der Biegemaschine ist, nicht vorsichtig ist, kann seine Hand aufgrund einer falschen Biegetechnik zwischen der oberen Matrize und dem Teil eingeklemmt werden.
Abbildung 2 zeigt die Hand zwischen Ober- und Unterwerkzeug während des Biegens von Kleinteilen.
Abb. 2 Hand zwischen Ober- und Unterwerkzeug beim Biegen kleiner Teile
(4) Während des Betriebs der Abkantpresse ist es wichtig, dass die Materialien nicht zu hoch gestapelt werden, da dies dazu führen kann, dass Teile herunterfallen und die Beine oder Füße der Arbeiter verletzen. Außerdem sollten die Materialien nicht zu nahe an der Biegemaschine platziert werden, um zu verhindern, dass die Teile die Arbeiter zerkratzen, wenn sie sich umdrehen.
(5) Wenn die Biegemaschine von zwei Personen bedient wird und der Doppelfußschalter nicht aktiviert ist, kann eine Person beginnen, auf den Schalter zu treten, während die andere noch die Position der Teile einstellt. Dies kann dazu führen, dass die Teile den Bediener zerkratzen oder an sein Kinn stoßen.
Darüber hinaus wird beim Schieben der Teile die scharfe Kanten einiger Teile können die Hände der Inspektoren zerkratzen.
Abbildung 3 zeigt die Situation, dass zwei Personen auf den Fußschalter treten.
Abb. 3 Doppelpedalschalter
(6) Das Biegen ist ein Zwischenprozess, der Folgendes umfasst Plattenschneiden und Stanzen im vorangehenden Schritt und den anschließenden Viskose-, Schweiß- und Montageprozessen.
Nach Beendigung des vorhergehenden Prozesses müssen die Teile zum Biegen angehoben oder auf eine Palette oder einen Wagen gelegt und nach Abschluss des Biegevorgangs zum nächsten Prozess transportiert werden.
Während der Platzierung, des Anhebens und des Transports können Teile herunterfallen und Verletzungen verursachen oder Personen einquetschen.
Unter den Unfällen, die durch biegsame Maschinen verursacht werden, stellen elektrische Verletzungen die unmittelbarste Gefahr für den menschlichen Körper dar:
(1) Qualitativ minderwertige Werkzeuge und Instrumente, die vom Personal während des Betriebs der Biegemaschine verwendet werden, können zu Unfällen durch Stromschlag führen. Der Motor und die Beleuchtungseinrichtungen können nach dem Einschalten auch übermäßige Wärmeenergie abgeben, was bei unvorsichtiger Handhabung zu Verbrennungen führen kann.
(2) Im Laufe der Zeit können einige Drähte an der Biegemaschine beschädigt werden, und wenn ein Draht teilweise freiliegt, kann der Bediener oder das Wartungspersonal aufgrund der Beschädigung einen Stromschlag erleiden.
(3) Die Bediener können auch einen Stromschlag erleiden, wenn sie die Vorschriften für den Betrieb elektrischer Geräte nicht beachten. Darüber hinaus kann die ständige Luftbewegung in der Umgebung elektrischer Geräte statische Elektrizität erzeugen, die zu Funkenbildung und möglicherweise zu einem Brand führen kann.
(1) Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss der Bediener der Biegemaschine vor Beginn des Vorgangs Schutzmaßnahmen ergreifen, z. B. rutschfeste Schuhe, Handschuhe und einen Schutzhelm tragen. Außerdem müssen die Bediener aus dem vorangegangenen Prozess große Grate an der Biegeteile.
(2) Standardisieren Sie den sicheren Produktionsprozess der Biegemaschine. Entwickeln Sie Verfahren für die Produktion des Biegeprozesses und den Transport von Teilen, einschließlich sicherer Arbeitsverfahren für die mechanische Handhabung und das Heben, sicherer Arbeitsverfahren für den Transport und die Lagerung von Teilen sowie Arbeitsanweisungen für den Biegeprozess und andere Anleitungen für den Maschinenbetrieb. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bediener die Werkzeuge und Maschinen richtig einsetzen und so ihre eigene Sicherheit fördern.
(3) Achten Sie auf die Sicherheit der Position der zu biegenden Teile und der fertigen Teile. Die Bediener müssen darauf achten, dass eine synchrone Beziehung zwischen der Maschine und dem Arbeiter aufrechterhalten wird, und der Biegearbeitsbereich muss mit Leitplanken isoliert werden.
(4) Visuelles Management wird beim Sicherheitsmanagement des Biegeprozesses groß geschrieben. Das bedeutet, dass die Zustände und Methoden des Sicherheitsmanagements deutlich sichtbar und leicht zu verstehen sind, so dass die Mitarbeiter die Sicherheitsmaßnahmen verstehen, akzeptieren und selbständig umsetzen können.
Über der Abkantpresse in der Biegebetriebsstätte ist eine Informationstafel (Abbildung 4) angebracht, die auf mögliche Sicherheitsrisiken in der Biegebetriebsstätte hinweist. Biegevorgang und warnt davor, dass ein unsachgemäßer Betrieb der Abkantpresse zu Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen, die mit den Teilen umgehen, führen kann.
Abb. 4 Gefahrenquelleninformation Kanban am Biegeplatz
Die Analyse der Gefahrenquellen im Bereich des Biegevorgangs zeigt, dass die Türverkleidung und andere Teile lang und schwer sind und dass sie beim Biegen zu schnell angehoben und fallen gelassen werden. Die Unachtsamkeit des Bedieners in Bezug auf die Anwesenheit von Personen in der Nähe der Biegemaschine wird ebenfalls als ein beitragender Faktor ermittelt.
(1) Der Bediener der Abkantpresse muss bei der elektrischen Prüfung eine Schutzausrüstung tragen. Während der Inspektion ist ein unzulässiger Betrieb strengstens untersagt. Vor der Durchführung der Inspektion müssen die Drähte sorgfältig auf Schäden und Leckagen überprüft werden. Werden solche Bedingungen festgestellt, muss die Inspektion sofort abgebrochen werden.
(2) Bei der Überprüfung des Stromkreises und des Geräts ist darauf zu achten, dass die Stromzufuhr unterbrochen ist. Um das Risiko einer Inspektion zu verringern, müssen rote Warnschilder an den umliegenden Leitplanken angebracht werden. Während der Inspektion sollten keine provisorischen Stromversorgungen und Stromkreise verwendet werden, um Leckagen und Brände zu vermeiden.
(3) Um die Effektivität des visuellen Managements zu erhöhen, sollten Comics und Textbeschreibungen der Sicherheitsvorkehrungen für Biegevorgänge (Abbildungen 5 und 6) sowie Schaltzustandsanzeigen für die Lichtschranke der Biegemaschine über der Maschine angebracht werden.
Abb. 5 Sicherheitsvorkehrungen beim Biegen
Abb. 6 Position der Sicherheitsinformationen einfügen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es im Produktionsprozess des Biegens zahlreiche potenzielle Sicherheitsrisiken gibt. Es ist unerlässlich, diese Gefahrenquellen umfassend zu kennen und proaktive Maßnahmen zur Gewährleistung der persönlichen Sicherheit zu ergreifen. Nur dann können wir die Produktion und die Arbeit sicher durchführen.