
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Stahlrohre trotz strenger Herstellungsverfahren manchmal versagen? Dieser Artikel befasst sich mit häufigen inneren und äußeren Oberflächenfehlern bei Stahlrohren, ihren Ursachen und Prüfmethoden. Am Ende werden Sie verstehen, wie Sie diese Probleme erkennen und beheben können, um die Integrität von Stahlrohren zu gewährleisten.
Merkmal: Ein gerader oder spiralförmiger, halbspiralförmiger, sägezahnförmiger Defekt an der Innenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion: Innere Falten sind auf der Innenseite des Stahlrohrs nicht zulässig. Die innere Falte am Ende des Rohres sollte durch Schleifen oder erneutes Schneiden repariert werden. Die tatsächliche Wanddicke an der Schleifstelle sollte nicht unter dem von der Norm geforderten Mindestwert liegen. Die gesamte Länge der Innenfalte sollte zurückgewiesen werden.
Besonderheit: Die Innenfläche des Stahlrohrs weist Flecken und Narben auf, die im Allgemeinen nicht wurzeln und sich leicht ablösen lassen.
Die Ursachen:
Inspektion: Innere Narben sind auf der Innenseite des Stahlrohrs nicht zulässig. Das Ende des Rohrs sollte geschliffen und erneut geschnitten werden. Die Tiefe des Schliffs sollte die negative Abweichung von den Normanforderungen nicht überschreiten, und die tatsächliche Wanddicke sollte nicht unter dem von der Norm geforderten Mindestwert liegen. Die gesamte Länge der inneren Narbe sollte zurückgewiesen werden.
Merkmal: Kleine Haut mit geraden oder intermittierenden nagelähnlichen Kringeln auf der Innenfläche des Stahlrohrs. Sie tritt oft am Kopf der Kapillare auf und lässt sich leicht ablösen.
Die Ursachen:
Inspektion: Auf der Innenfläche des Stahlrohrs ist eine leicht ablösbare (oder bei der Wärmebehandlung abbrennbare) Rollhaut zulässig. Bei verwurzelter kräuselnder Haut sollte diese abgeschliffen oder entfernt werden.
Merkmal: Ein gerader Kratzer mit einer bestimmten Breite und Tiefe auf der inneren Oberfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion:
Die inneren geraden Kratzer von Chad müssen sorgfältig untersucht und abgeschliffen oder entfernt werden.
Die scharfkantigen inneren geraden Kratzer sollten durch Schleifen geglättet werden.
Merkmal: Ein gerader Vorsprung mit einer bestimmten Breite und Tiefe auf der inneren Oberfläche des Stahlrohrs.
Ursachen: Starker Kernstabverschleiß, unregelmäßiges oder zu tiefes Schleifen.
Inspektion:
Merkmal: Regelmäßige konvexe Vorsprünge auf der Innenseite des Stahlrohrs ohne Beschädigung der Außenfläche.
Die Ursachen: Übermäßiges Schleifen oder Fleischverlust an den Endloswalzen.
Inspektion: Die Prüfung erfolgt gemäß den Anforderungen für Innenrillen.
Merkmal: Regelmäßige oder unregelmäßige Grübchen auf der Innenseite des Stahlrohrs ohne Beschädigung der Außenfläche.
Die Ursachen:
Inspektion: Zugkonkavitäten mit einer negativen Abweichung, die die Wanddicke nicht überschreitet, und einer tatsächlichen Wanddicke, die größer ist als die erforderliche Mindestwanddicke, sind zulässig. Übermäßige Ziehkonkavitäten sollten abgeschnitten werden. (Hinweis: Eine starke Entwicklung von Ziehkonkavitäten kann zu Rissen führen, die streng kontrolliert werden sollten).
Merkmal: Spiralförmige Spuren auf der Innenfläche des Stahlrohrs, die meist auf der Innenfläche von dünnwandigen Rohren auftreten und sich deutlich uneben anfühlen.
Die Ursachen:
Inspektion: Die Tiefe des Innengewindefehlers am Stahlrohr sollte 0,3 mm nicht überschreiten und innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs liegen.
Merkmale: Spiralförmige Schichtfaltung auf der Außenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion: Darf nicht vorhanden sein. Leichte Falten können geschliffen werden, und nach dem Schleifen dürfen die tatsächliche Wandstärke und der Außendurchmesser nicht unter dem von der Norm geforderten Mindestwert liegen.
Merkmale: Spiral- oder blockförmige Schichtung und Rissbildung auf der Oberfläche des Stahlrohrs.
Ursachen: Schwerwiegende nicht-metallische Einschlüsse, Restlunker oder starke Lockerheit des Rohrrohlings.
Inspektion: Darf nicht existieren.
Merkmale: Flecken oder Narben auf der Außenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion:
Merkmale: Ungleichmäßige Gruben auf der Oberfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion:
Merkmale: Symmetrische oder asymmetrische gerade Walzmarken auf der Außenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion:
Merkmale: Kontinuierliche oder diskontinuierliche Haarrisse an der Außenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion: Sichtbare Haarrisse an der Außenfläche des Stahlrohrs sind nicht zulässig. Wenn sie vorhanden sind, müssen sie vollständig entfernt werden, und die tatsächlichen Werte der Wanddicke und des Außendurchmessers nach der Entfernung dürfen nicht unter dem in der Norm geforderten Mindestwert liegen.
Merkmale: Gestreifte und schraubenförmige fischschuppenartige kleine Risse auf der Außenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion: Sie müssen vollständig entfernt werden. Nach dem Ausbau dürfen die tatsächlichen Werte der Wanddicke und des Außendurchmessers nicht unter dem in der Norm geforderten Mindestwert liegen.
Merkmale: Spiralförmige oder gerade rillenförmige Defekte auf der Außenfläche des Stahlrohrs, wobei der Boden der Rille meist sichtbar ist.
Die Ursachen:
Inspektion:
Merkmale: Die Außenfläche des Stahlrohrs weist ein konkav-konvexes Phänomen auf, während die Wandstärke des Stahlrohrs unbeschädigt bleibt.
Die Ursachen:
Inspektion: Lokale Beulen, die die negative Abweichung des Außendurchmessers nicht überschreiten und eine glatte Oberfläche haben, können vorhanden sein. Wenn sie die Norm überschreiten, sollten sie abgeschnitten werden.
Merkmale: Unregelmäßige Narben auf der Außenfläche des Stahlrohrs aufgrund von Kollisionen.
Ursachen: Kann durch verschiedene Zusammenstöße in den kalten und heißen Bereichen auftreten.
Inspektion:
Merkmale: Eine spiralförmige Vertiefung an der Außenfläche des Stahlrohrs.
Die Ursachen:
Inspektion: Die äußere Oberfläche des Stahlrohrs darf geradlinige Vertiefungen ohne offensichtliche scharfe Ecken und ohne Vorsprünge an der inneren Oberfläche aufweisen, und die Größe des Außendurchmessers sollte den Toleranzanforderungen entsprechen. Bei Überschreitung der standardmäßigen geraden Vertiefungen sollten diese abgeschnitten werden.
Merkmale: Lokale oder longitudinale Falten entlang der Wand des Stahlrohrs mit einem konkav-konvexen Aussehen, und die äußere Oberfläche weist eine streifenförmige Vertiefung auf.
Die Ursachen:
Aus den oben genannten Gründen gelangt beim Walzen Metall in den Spalt zwischen den Walzen, oder das Rohr verliert an Stabilität, was zu Falten an der Rohrwand führt.
Inspektion: Nicht erlaubt. Sollte abgeschnitten oder verschrottet werden.
Merkmale: Die Oberfläche des Stahlrohrs kann auseinandergezogen und gebrochen werden, vor allem bei dünnwandigen Rohren.
Die Ursachen:
Inspektion: Nicht erlaubt. Sollte abgeschnitten oder verschrottet werden.
1. Ungleiche Wandstärke
Merkmale: Die Wandstärke des Stahlrohrs ist bei gleichem Querschnitt ungleichmäßig, mit einer großen Differenz zwischen der maximalen und minimalen Wandstärke.
Die Ursachen:
Inspektion: Messen Sie jedes Rohr einzeln und schneiden Sie die unebenen Enden der Wandstärke ab.
2. Abweichung der Wanddicke
Merkmale: Die Wandstärke des Stahlrohrs weicht in eine Richtung ab, wobei eine positive Abweichung als Überdicke und eine negative Abweichung als Unterdicke bezeichnet wird.
Die Ursachen:
Inspektion: Messen Sie jedes Rohr einzeln und schneiden Sie die Enden mit Abweichungen ab, oder überprüfen Sie die gesamte Länge erneut und ändern Sie das Urteil oder verwerfen Sie das Rohr.
3. Abweichung des Außendurchmessers
Merkmale: Der Außendurchmesser des Stahlrohrs liegt außerhalb der Spezifikation, wobei eine positive Abweichung als Übermaß und eine negative Abweichung als Untermaß bezeichnet wird.
Die Ursachen:
Inspektion: Messen Sie jedes Rohr einzeln und ändern Sie die Beurteilung oder verwerfen Sie das Rohr, wenn es außerhalb der Spezifikationen liegt.
4. Biegen
Merkmale: Eine Biegung im Stahlrohr, die nicht über die gesamte Länge gerade ist oder am Ende wie ein Gänsekopf aussieht, wird als "Gänsehalsbiegung" bezeichnet.
Die Ursachen:
Inspektion: Bei übermäßiger Biegung kann ein sekundäres Richten durchgeführt werden, andernfalls wird das Rohr entsorgt. "Schwanenhals-Bögen, die nicht gerichtet werden können, sollten abgeschnitten werden.
5. Abweichung in der Länge
Merkmale: Die Länge des Stahlrohrs übersteigt die Anforderungen, wobei eine positive Abweichung als lange Länge und eine negative Abweichung als kurze Länge bezeichnet wird.
Die Ursachen:
Inspektion: Schneiden Sie lange Rohre erneut ab oder ändern Sie das Urteil, und ändern Sie das Urteil oder verwerfen Sie kurze Rohre.