7 Arten von dynamischen Dichtungen für den Maschinenbau

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was dafür sorgt, dass Ihr Automotor kein Öl verliert oder die Turbinen Ihres Flugzeugs reibungslos laufen? Dynamische Dichtungen sind wichtige, aber oft übersehene Komponenten in vielen Maschinen. Dieser Artikel befasst sich mit sieben Arten von dynamischen Dichtungen - Packungsdichtungen, Gleitringdichtungen, Trockengasdichtungen, Labyrinthdichtungen, Öldichtungen, Leistungsdichtungen und Spiraldichtungen. Wenn Sie ihre Funktionen und Anwendungen verstehen, erhalten Sie einen Einblick, wie diese Dichtungen die Effizienz und Zuverlässigkeit in verschiedenen Branchen aufrechterhalten. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie diese kleinen Komponenten eine wichtige Rolle in der modernen Technik spielen.

Arten von dynamischen Dichtungen

Inhaltsverzeichnis

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die sieben gängigsten dynamischen Dichtungsformen, die in der mechanischen Konstruktion eingesetzt werden: Packungsdichtungen, Gleitringdichtungen, Trockengasdichtungen, Labyrinthdichtungen, Öldichtungen, Kraftdichtungen und Spiraldichtungen.

Die Herausforderung einer effektiven Abdichtung in dynamischen Maschinen bleibt während des gesamten Lebenszyklus der Geräte ein ständiges Problem. In dieser umfassenden Analyse haben wir die verschiedenen Dichtungstechnologien, die üblicherweise in mobilen Maschinen eingesetzt werden, sorgfältig zusammengestellt und kategorisiert. Unsere Untersuchung umfasst ihre spezifischen Anwendungen, Leistungsmerkmale und Betriebsparameter, um das Verständnis des Lesers für kritische Dichtungsfragen im Maschinenbau zu verbessern.

Durch die Erforschung dieser fortschrittlichen Dichtungslösungen möchten wir Ingenieuren und Technikern wertvolle Einblicke in die Auswahl der am besten geeigneten Dichtungsmethode für ihre spezifischen Anwendungen geben. Dieses Wissen ist entscheidend für die Optimierung der Anlagenleistung, die Minimierung des Wartungsbedarfs und die Verlängerung der Lebensdauer dynamischer Maschinen in verschiedenen Industriezweigen.

Arten von dynamischen Siegelformen

1. Packungsdichtung

Packungsdichtung
  • 1-Boden-Buchse
  • 2- Stopfbuchse
  • 3-Dichtring
  • 4-Füller
  • 5-Drüse
  • 6-Stopfbuchse

Nach ihren strukturellen Merkmalen kann die Packungsdichtung unterteilt werden in:

  • Weiche Packungsdichtung
  • Harte Packungsdichtung
  • Geformte Packungsdichtung

1). Weiche Dichtung

Art: Verpackung

Verpackung

Das Problem der Abdichtung von beweglichen Geräten ist während ihres Betriebs immer präsent. Zum besseren Verständnis des Abdichtungsproblems haben wir verschiedene Arten von Dichtungen, die üblicherweise in mobilen Geräten verwendet werden, sowie deren Anwendungsbereich und Eigenschaften zusammengestellt.

Die Stopfbuchspackung besteht in der Regel aus weichen Fäden, die miteinander verwoben sind und dann durch ein Band mit quadratischem Querschnitt in einen abgedichteten Hohlraum gefüllt werden. Der Druck wird durch die Stopfbuchse erzeugt, die die Packung zusammendrückt und sie gegen die Dichtungsfläche (die Außenfläche der Welle und den Dichtungshohlraum) presst, wodurch eine Radialkraft mit Dichtwirkung entsteht.

Die Wahl des Packungsmaterials hat Einfluss auf die Dichtungswirkung. Im Allgemeinen werden die für die Packung verwendeten Materialien durch die Temperatur, den Druck und den pH-Wert des Arbeitsmediums sowie durch die OberflächenrauhigkeitExzentrizität und der linearen Geschwindigkeit der mechanischen Ausrüstung, an der die Packung arbeitet. Diese Faktoren beeinflussen auch die Materialauswahl der Verpackung.

Anwendung der Weichpackung

Graphitpackungen sind eine hochwirksame Lösung für die Abdichtung bei hohen Temperaturen und hohem Druck. Sie ist bekannt für ihre Korrosionsbeständigkeit, ihre hervorragende Dichtungsleistung und ihren stabilen und zuverlässigen Betrieb.

PH-Bereich des anwendbaren Mediums0-14 normalerweise für dynamische Dichtungsteile verwendet
Temperatur der Graphitpackung-100 ℃ -850 ℃
Graphit-Packungsdruck0-30,0MPa

Aramid-Packungen sind eine Art hochfester organischer Faser. Dann wird die geflochtene Packung mit PTFE-Latex und Schmiermittel imprägniert.

PH-Bereich des anwendbaren Mediums2-13 Geeignet für dynamische Dichtungsteile mit festen Partikeln
Temperatur der Graphitpackung260 ℃
Graphit-Packungsdruck10.0MPa

PTFE-Dichtungen werden aus reinem PTFE-Dispersionsharz als Rohmaterial hergestellt. Der Rohstofffilm wird zunächst hergestellt, dann verdrillt, geflochten und zu Dichtungsmaterial gewebt. Sie wird häufig in Ventilen und Pumpen in Industrien mit hohen Reinheitsanforderungen eingesetzt, wie z. B. in der Lebensmittel-, Pharma-, Papier- und Chemiefaserindustrie, und kann auch stark korrosiven Medien wirksam begegnen.

2). Harte Packungsdichtung

Es gibt zwei Arten von Hartpackungsdichtungen: Öffnungsschlaufen und geteilte Schlaufen.

Der Öffnungsring ist ein selbstspannender Dichtungsring aus Metall, der in Kolbenmaschinen als Kolbenring und in Rotationsmaschinen als Expansionsring verwendet wird. Der Spaltring ist eine dynamische Dichtung mit zylindrischem Oberflächenkontakt, die als dynamische Rotationsdichtung für Dampfturbinen und Flugmotoren sowie als Hubdichtung für Dampfmaschinen, Verbrennungsmotoren und Kolbenkompressoren (Abdichtung zwischen Kolbenstange und Zylinder) verwendet werden kann.

Harte Packungsdichtung

Struktur der Hauptstopfbuchse

  • Angeordnet zwischen dem Kompressorzylinder und dem Mittelkörper
  • Siegeldruck von Vakuum bis 3000bar
  • Schmierung, Kühlung, Schutzgas und Leckagebeseitigung können nach Bedarf eingestellt werden
Struktur der Hauptstopfbuchse

Klassifizierung von Packungsringen

  • Dichtungsring-Dichtung
  • Drosselring - wird bei hohen Temperaturen und hohem Druck verwendet, um Verformung und Verlust von nicht-metallisch Dichtungsringe
  • Dekompressionsring - Erreicht den Zweck der Dekompression durch Blockieren des Flusses
Klassifizierung von Packungsringen
Klassifizierung von Packungsringen

2. Gleitringdichtung

Die Gleitringdichtung ist ein kritisches Bauteil in rotierenden Anlagen und besteht in der Regel aus zwei Hauptelementen: dem rotierenden Teil (gelber Teil) und dem stationären Teil (oranger Teil).

Diese Komponenten arbeiten in einem präzisen Verhältnis zueinander, wobei die stationäre Ringfläche als Hauptdichtungsschnittstelle fungiert. Die rotierende Komponente, die an der Welle befestigt ist, bewegt sich gegen die stationäre Komponente, die am Gehäuse befestigt ist, wodurch eine dynamische Dichtwirkung entsteht.

Die gemeinhin als Gleitringdichtungen bezeichneten mechanischen Dichtungen wurden entwickelt, um Flüssigkeitsleckagen in Hochdruck- und Hochgeschwindigkeitsanwendungen zu verhindern. Ihr Design ermöglicht eine effiziente Abdichtung ohne übermäßigen Verschleiß, was sie ideal für den Einsatz in Pumpen, Kompressoren und anderen rotierenden Maschinen macht.

Gleitringdichtung

Nach den einschlägigen nationalen und internationalen Normen (z. B. API 682 und ISO 21049) werden Gleitringdichtungen als Vorrichtungen definiert, die aus mindestens einem Paar von Endflächen bestehen, die senkrecht zur Drehachse stehen. Diese Endflächen werden in Kontakt gehalten und bewegen sich relativ zueinander durch eine Kombination von:

  1. Verteilung des Flüssigkeitsdrucks
  2. Elastische Kraft aus dem Ausgleichsmechanismus (z. B. Federn)
  3. Magnetische Kraft (in einigen fortschrittlichen Designs)
  4. Hilfsdichtungen (wie O-Ringe oder Faltenbälge)

Dieses ausgeklügelte Zusammenspiel der Kräfte sorgt für einen kontrollierten, mikroskopisch kleinen Spalt zwischen den Dichtungsflächen, der eine wirksame Abdichtung bei gleichzeitiger Minimierung von Reibung und Verschleiß ermöglicht. Die Konstruktion von Gleitringdichtungen kann für bestimmte Anwendungen weiter optimiert werden, wobei Faktoren wie Betriebstemperatur, Druck, Flüssigkeitseigenschaften und Drehgeschwindigkeit berücksichtigt werden.

Gleitringdichtung

Die grundlegenden Bestandteile einer Gleitringdichtung sind:

  1. Statischer Ring
  2. Dynamischer Ring
  3. Drüse
  4. Druckring
  5. Frühling
  6. Positionierungsring
  7. Wellenhülse
  8. Dynamische Ringdichtung
  9. Statischer Dichtungsring und andere Komponenten

3. Trockengasdichtung

Die Trockengasdichtung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Wellenendabdichtung dar. Sie verwendet innovative Mikrorillenmuster auf den Dichtungsflächen, um eine berührungslose Gasfilmsperre zu schaffen. Diese Technologie fällt in die Kategorie der dynamischen, berührungslosen Dichtungen und hat die Dichtungslösungen für rotierende Hochgeschwindigkeitsanlagen revolutioniert.

Die wichtigsten Merkmale sind:

  1. Hervorragende Dichtungsleistung mit minimalen Leckageraten
  2. Verlängerte Betriebslebensdauer, oft mehr als 5 Jahre zwischen den Überholungen
  3. Abschaffung komplexer Dichtungssysteme auf Ölbasis
  4. Erheblich geringerer Stromverbrauch, in der Regel 20-30% weniger als bei herkömmlichen Dichtungen
  5. Vereinfachte Bedienung und Überwachungsanforderungen
  6. Erheblich niedrigere Lebenszyklus-Wartungskosten

Als selbstregulierendes, wartungsarmes Dichtungssystem, das ohne externe Kühlung oder Schmierung auskommt, hat die Trockengasdichtung traditionelle Dichtungsmethoden wie Schwimmringdichtungen und Labyrinthdichtungen schnell verdrängt. Sie ist zum Industriestandard für Wellendichtungen in Hochgeschwindigkeits-Zentrifugalkompressoren geworden, insbesondere in der Petrochemie, wo Zuverlässigkeit und Effizienz an erster Stelle stehen.

Anwendungen:

Trockengasdichtungen sind ideal geeignet für den Einsatz in:

  • Hochdrehende Zentrifugalkompressoren (bis zu 20.000 U/min und mehr)
  • Turboexpander
  • Hochdruckpumpen
  • Gasturbinen

Diese Dichtungen eignen sich hervorragend für Anwendungen, bei denen eine minimale Leckage von Prozessgasen in die Atmosphäre zulässig ist, z. B:

  • Erdgasverdichtung
  • Ethylen- und Propylenproduktion
  • Luftzerlegungsanlagen (Sauerstoff-, Stickstoff- und Argonkompressoren)
  • Komprimierung von Kohlendioxid zur verbesserten Ölgewinnung oder Sequestrierung

Die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit von Trockengasdichtungen haben sie in modernen industriellen Prozessen unentbehrlich gemacht, in denen Betriebseffizienz, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen entscheidende Faktoren sind.

4. Labyrinthdichtung

Labyrinth-Siegel

Die Labyrinthdichtung besteht aus einer Reihe von ringförmigen Dichtungszähnen, die nacheinander entlang der rotierenden Welle angeordnet sind. Diese Zähne bilden eine Reihe von Abfanglücken und Dehnungshohlräumen zwischen ihnen.

Die Labyrinthdichtung besteht aus einer Reihe von ringförmigen Dichtungszähnen, die kreisförmig entlang der rotierenden Welle angeordnet sind. Diese Zähne erzeugen eine Reihe von Lücken und Hohlräumen, die als Dichtungen fungieren.

Labyrinth-Siegel

Labyrinthdichtungen sind der grundlegendste Dichtungsmechanismus, der zwischen den Stufen und an den Wellenenden von Zentrifugalkompressoren eingesetzt wird. Ihre Wirksamkeit beruht auf der Schaffung einer Reihe von engen Zwischenräumen und Expansionskammern, die den Gasfluss behindern.

Auf der Grundlage der strukturellen Merkmale können Labyrinthdichtungen in vier Haupttypen eingeteilt werden: glatt, zickzackförmig, gestuft und wabenförmig.

1). Glatte Labyrinthdichtung

Glatte Labyrinthdichtungen sind in zwei Konfigurationen erhältlich: als Integral- und als Einsatzdichtungen. Sie zeichnen sich durch ein einfaches Design aus und sind relativ einfach herzustellen. Ihre Dichtungsleistung ist jedoch aufgrund des Fehlens komplexer Strömungshindernisse begrenzt.

2). Zickzack-Labyrinth-Siegel

Zickzack-Labyrinthdichtungen gibt es, wie ihre glatten Gegenstücke, in integrierter und eingelegter Ausführung.

Dieser Typ zeichnet sich durch die abwechselnde Anordnung von hohen und niedrigen Dichtzähnen mit unterschiedlichen Überstandshöhen aus. Die passende Wellenoberfläche weist ein entsprechendes konkav-konvexes Rillenmuster auf.

Das Zusammenspiel zwischen den hohen und niedrigen Zähnen und den konkav-konvexen Rillen verwandelt den glatten Dichtungsspalt in eine gewundene Zickzackbahn. Diese Konfiguration erhöht den Strömungswiderstand erheblich und verbessert die Dichtungseffizienz, indem sie zusätzliche Turbulenzen und Druckverluste erzeugt.

Zickzack-Dichtungen sind jedoch auf den Einsatz in Zylindern oder Trennwänden mit horizontal geteilten Flächen beschränkt und müssen aufgrund ihrer komplexen Geometrie als horizontal geteilte Baugruppen konstruiert werden.

3). Gestufte Labyrinthdichtung

Abgestufte Labyrinthdichtungen haben strukturelle Ähnlichkeiten mit glatten Labyrinthdichtungen, bieten aber eine vergleichbare Dichtungsleistung wie Zickzackvarianten. Sie werden häufig an Laufraddeckeln und Ausgleichskolben eingesetzt, wo ihr gestuftes Profil eine verbesserte Strömungsbegrenzung ohne die Fertigungskomplexität von Zickzackdichtungen bietet.

4). Wabenförmige Labyrinthdichtung

Bei Labyrinthdichtungen mit Wabenstruktur sind die Zähne so zusammengeschweißt, dass sie komplizierte wabenförmige Expansionskammern bilden. Diese Konstruktion schafft eine komplexe, dreidimensionale Labyrinthstruktur.

Dieser Dichtungstyp bietet im Vergleich zu anderen Konfigurationen eine überlegene Dichtungsleistung und eignet sich besonders gut für Anwendungen mit erheblichen Druckunterschieden, wie z. B. Ausgleichskolbendichtungen in Hochdruck-Radialkompressoren.

Labyrinthdichtungen mit Wabenstruktur erfordern zwar ein komplexeres Herstellungsverfahren, bieten aber eine hochfeste Dichtungsfläche mit hervorragenden Dichtungseigenschaften. Die Wabenstruktur erhöht nicht nur den Strömungswiderstand, sondern trägt auch dazu bei, die kinetische Energie im Leckagestrom zu brechen und zu zerstreuen, was die Wirksamkeit der Dichtung weiter erhöht.

5. Öldichtung

Der Wellendichtring ist ein selbstdichtender Lippendichtring, der sich durch sein kompaktes Design, seine Kosteneffizienz, seine geringen Wartungsanforderungen und sein minimales Widerstandsmoment auszeichnet. Diese vielseitige Dichtungslösung bietet ein Gleichgewicht aus Einfachheit und Effizienz in verschiedenen industriellen Anwendungen.

Öldichtungen erfüllen in erster Linie zwei Funktionen: Sie verhindern den Austritt von Medium aus dem System und schützen vor dem Eindringen von externen Verunreinigungen wie Staub oder anderen potenziell schädlichen Partikeln. Die Lippenkonstruktion der Dichtung schafft eine dynamische Schnittstelle, die sich leichten Fluchtungsfehlern und Wellenschlag anpasst und so die Dichtwirkung erhöht.

Ein bemerkenswertes Merkmal von Öldichtungen ist ihre begrenzte Fähigkeit zur Selbstkompensation bei Verschleiß. Da die Lippe im Laufe der Zeit allmählich verschleißt, ermöglicht die Konstruktion der Dichtung eine gewisse Anpassung, so dass die Dichtungsintegrität innerhalb bestimmter Grenzen erhalten bleibt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass diese Verschleißkompensation endlich ist, und dass regelmäßige Inspektionen und Austauschpläne durchgeführt werden sollten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Während sich Öldichtungen in vielen Niederdruckumgebungen auszeichnen, sind sie für Hochdruckanwendungen nicht geeignet. Die Lippenkonstruktion, die sich auf einen relativ geringen Kontaktdruck stützt, kann keinen erheblichen Differenzdrücken standhalten, ohne dass die Dichtwirkung beeinträchtigt wird oder ein beschleunigter Verschleiß auftritt.

Aufgrund dieser Eigenschaften werden Öldichtungen häufig bei Niederdruckanwendungen in Chemiepumpen eingesetzt. Sie bieten eine wirksame Barriere gegen Flüssigkeitsleckagen und Umweltverschmutzung in Situationen, in denen die Druckunterschiede gering sind. Zu den üblichen Anwendungen gehören die Abdichtung von Pumpenwellen, Lagergehäusen und Getrieben in chemischen Verarbeitungsanlagen, in denen korrosive oder empfindliche Flüssigkeiten gehandhabt werden.

Bei der Auswahl von Öldichtungen für Chemiepumpenanwendungen sollten Faktoren wie chemische Verträglichkeit, Temperaturbereich, Wellendrehzahl und erwartete Lebensdauer sorgfältig berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit sowohl der Dichtung als auch der von ihr geschützten Anlage zu gewährleisten.

6. Leistungssiegel

Während des Betriebs erzeugt das Hilfslaufrad der Chemiepumpe einen Druck, der die Hochdruckflüssigkeit am Auslass des Hauptlaufrads ausgleicht, wodurch eine dynamische Dichtung entsteht. Diese Leistungsdichtung nutzt die Rotationsenergie der Pumpe, um eine Druckdifferenz aufrechtzuerhalten und Leckagen zu verhindern, ohne dass externe Dichtungskomponenten erforderlich sind. Wenn die Pumpe jedoch nicht mehr in Betrieb ist, wird die Dichtungsfunktion des Hilfslaufrads beeinträchtigt, so dass eine statische Parkdichtung eingesetzt werden muss, um mögliche Leckagen während der Stillstandszeit zu verhindern.

Der Dichtungsmechanismus des Hilfslaufrads zeichnet sich durch seine Einfachheit und Robustheit aus. Sein einfaches Design minimiert den Verschleiß und reduziert das Risiko mechanischer Ausfälle, was zu einer längeren Lebensdauer beiträgt. Diese Zuverlässigkeit ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen in der chemischen Industrie, wo eine konstante Leistung entscheidend ist. Die Wirksamkeit der Leistungsdichtung bei der Verhinderung von Flüssigkeitsleckagen in Verbindung mit ihrer Fähigkeit, Medien mit Partikeln oder abrasiven Verunreinigungen zu handhaben, macht sie zur idealen Wahl für Chemiepumpen, die in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.

Darüber hinaus bietet die Fähigkeit der Leistungsdichtung, Flüssigkeiten mit Schwebstoffen zu bewältigen, ohne die Dichtungsintegrität zu beeinträchtigen, bei bestimmten Anwendungen erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Gleitringdichtungen. Diese Eigenschaft erhöht nicht nur die Vielseitigkeit der Pumpe, sondern kann auch die Wartungshäufigkeit und die damit verbundenen Ausfallkosten in Branchen reduzieren, in denen die Reinheit der Flüssigkeit nicht immer garantiert werden kann.

7. Spiraldichtung

Spiraldichtungen sind hochentwickelte dynamische Dichtungsvorrichtungen, die in rotierenden Maschinen zum Einsatz kommen.

Ein präzisionsgefertigtes spiralförmiges Rillenmuster wird entweder auf der Oberfläche der rotierenden Welle oder auf dem Innendurchmesser einer feststehenden Hülse erzeugt. Der Zwischenraum zwischen Welle und Hülse ist mit einem sorgfältig ausgewählten Dichtungsmedium, in der Regel einer hochviskosen Flüssigkeit oder einem Fett, gefüllt.

Wenn sich die Welle dreht, erzeugen die spiralförmigen Rillen eine hydrodynamische Pumpwirkung. Dadurch entsteht ein Druckgefälle, das das Austreten der Prozessflüssigkeit selbst unter hohen Druckbedingungen wirksam verhindert.

Die Dichtungsleistung von Spiraldichtungen hängt entscheidend von mehreren geometrischen Parametern ab: Schrägungswinkel, Steigung, Stegbreite, Nuttiefe, aktive Dichtungslänge und das Radialspiel zwischen Welle und Hülse. Diese Parameter müssen auf der Grundlage der spezifischen Anwendungsanforderungen, Betriebsbedingungen und Flüssigkeitseigenschaften optimiert werden.

Einer der Hauptvorteile von Spiraldichtungen ist ihre berührungslose Beschaffenheit, die die Reibung zwischen den Dichtungsflächen eliminiert. Dies führt zu einem minimalen Verschleiß und einer außergewöhnlich langen Lebensdauer, die oft länger ist als die anderer Komponenten im System. Die Wirksamkeit der Dichtung wird jedoch durch die begrenzte axiale Länge eingeschränkt, die für das Spiralmuster in vielen kompakten Konstruktionen zur Verfügung steht, was ihre Verwendung in Hochdruckanwendungen einschränken kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass Spiraldichtungen eine starke Abhängigkeit von der Drehzahl aufweisen. Bei niedrigeren Drehzahlen nimmt der hydrodynamische Pumpeffekt deutlich ab, was die Dichtungsintegrität beeinträchtigen kann. Diese Eigenschaft muss bei der Systemauslegung sorgfältig berücksichtigt werden, insbesondere bei Anwendungen mit variabler Drehzahl oder häufigen Start-Stopp-Zyklen.

Vergessen Sie nicht: Teilen ist wichtig! : )
Shane
Autor

Shane

Gründerin von MachineMFG

Als Gründer von MachineMFG habe ich mehr als ein Jahrzehnt meiner Karriere der metallverarbeitenden Industrie gewidmet. Meine umfangreiche Erfahrung hat es mir ermöglicht, ein Experte auf den Gebieten der Blechverarbeitung, der maschinellen Bearbeitung, des Maschinenbaus und der Werkzeugmaschinen für Metalle zu werden. Ich denke, lese und schreibe ständig über diese Themen und bin stets bestrebt, in meinem Bereich an vorderster Front zu bleiben. Lassen Sie mein Wissen und meine Erfahrung zu einem Gewinn für Ihr Unternehmen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen
Wir haben sie speziell für Sie ausgewählt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!

Die 7 wichtigsten neuen technischen Werkstoffe: Was Sie wissen müssen

Was wäre, wenn die Zukunft des Ingenieurwesens nicht nur aus innovativen Designs, sondern auch aus bahnbrechenden Materialien bestünde? Von optischen Fasern, die die Datenübertragung revolutionieren, bis hin zu supraleitenden Materialien, die die Energieeffizienz verbessern, sind die neuesten...

7 Arten von Schwingungen: Es muss etwas geben, was Sie nicht wissen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Brücken und Flugzeuge unter bestimmten Bedingungen vibrieren? Das Verständnis der verschiedenen Schwingungsarten - Resonanz, Flattern und Galoppieren - kann diese Phänomene erklären. Dieser Artikel befasst sich mit sieben spezifischen Arten, die jeweils...

Bruchmechanik 101: Die Grundlagen verstehen

Stellen Sie sich vor, ein kritisches Bauteil fällt unerwartet aus und hat katastrophale Folgen. An dieser Stelle kommt die Bruchmechanik ins Spiel. Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen der Bruchmechanik und zeigt auf, wie das Verständnis von Rissen...
MaschineMFG
Bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen werden wöchentlich an Ihren Posteingang geschickt.

Kontakt

Sie erhalten unsere Antwort innerhalb von 24 Stunden.