Haben Sie sich jemals gefragt, was die Zahlen und Buchstaben auf Schweißdrähten bedeuten? Dieser Artikel entmystifiziert das Kodierungssystem für Kohlenstoff- und Edelstahlschweißdrähte und hilft Ihnen, deren Zugfestigkeit, Schweißpositionen und Beschichtungsarten zu verstehen. Erweitern Sie Ihr Wissen über das Schweißen und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Projekte!
Schweißdrähte, auch Elektroden genannt, sind wesentliche Bestandteile des Schweißverfahrens. Sie dienen als Schweißzusatzwerkstoff, der zwei oder mehr Metallteile miteinander verbindet, und ihre Leistung kann die Qualität und Haltbarkeit der Schweißnaht erheblich beeinflussen. Die Kenntnis der Schweißdrahtqualitäten ist für jeden, der mit dem Schweißen zu tun hat, von entscheidender Bedeutung, egal ob Sie ein erfahrener Profi oder ein Anfänger sind.
Schweißdrahtsorten sind Klassifizierungen, die die Eigenschaften und Fähigkeiten der einzelnen Stäbe angeben. Diese Klassen helfen den Schweißern bei der Auswahl des geeigneten Drahtes entsprechend den spezifischen Anforderungen ihrer Projekte. Faktoren wie die Zugfestigkeit, die Schweißposition und die Art der Beschichtung werden in diesen Klassifizierungen berücksichtigt und erleichtern den Schweißern die Auswahl des richtigen Drahtes für ihre Anforderungen.
Die American Welding Society (AWS) hat ein standardisiertes Nummerierungssystem zur Klassifizierung von Schweißdrähten eingeführt. Jeder Stab wird durch eine Reihe von Zahlen und Buchstaben identifiziert, die wichtige Details über seine Eigenschaften vermitteln. Der Klassifizierungscode E7018 lässt sich zum Beispiel wie folgt aufschlüsseln:
Mit diesem System können Schweißer schnell die Eignung einer Stange für ihre spezielle Anwendung beurteilen.
Das Klassifizierungs- und Nummerierungssystem für Schweißdrähte, insbesondere für solche, die beim Schutzgasschweißen verwendet werden, ist von der American Welding Society (AWS) genormt. Dieses System liefert wichtige Informationen über die Eigenschaften der Schweißdrähte und hilft den Schweißern bei der Auswahl des richtigen Drahtes für ihre spezifischen Aufgaben.
Der Klassifizierungscode eines Schweißdrahtes beginnt in der Regel mit der Vorsilbe "E", die anzeigt, dass es sich um eine Elektrode handelt. Die Ziffern, die diesem Präfix folgen, geben wichtige Informationen über die Zugfestigkeit und die Anwendung des Schweißdrahtes.
Die vorletzte Ziffer gibt die Positionen an, in denen die Elektrode verwendet werden kann.
Die letzte Ziffer gibt Aufschluss über die Art der Flussmittelbeschichtung und die spezifischen Eigenschaften des Stabes. Die Flussmittelbeschichtung beeinflusst die Leistung des Stabes, einschließlich Eindringen, Spritzer und die Art des Stroms, den er verwenden kann.
Einige Elektroden sind mit zusätzlichen Kennzeichnungen versehen, die genauere Informationen über ihre Leistungsmerkmale und ihre Eignung für bestimmte Anwendungen liefern.
Das Verständnis des Klassifizierungs- und Nummerierungssystems hilft Schweißern bei der Auswahl der richtigen Elektrode für ihre Bedürfnisse. Hier sind einige gängige Elektroden und ihre Eigenschaften:
Wenn Schweißer dieses Klassifizierungs- und Nummerierungssystem verstehen, können sie eine optimale Leistung und Schweißqualität gewährleisten, indem sie den richtigen Schweißdraht für ihre spezifischen Anwendungen auswählen.
Nein. | Klasse | Modell | ||||
GB | AWS | JIS | DIN | |||
Serie E43 - Zugfestigkeit von abgeschiedenem Metall≥420Mpa(43kgf/mm2) | ||||||
1 | CHE40 | J421 | E4313 | E6013 | D4313 | E4332 R3 |
2 | CHE420T | J420G | E4300 | |||
3 | CHE421 | J421 | E4313 | E6013 | D4313 | E4332 R3 |
4 | CHE421Fe16 | J421Fe16 | E4324 | E6024 | ||
5 | CHE421Fe18 | J421Fe18 | E4324 | E6024 | ||
6 | CHE421D | J421X | E4313 | E6010 | D4313 | E4333R (C) 3 |
7 | CHE42 | J422 | E4303 | E6019 | D4303 | |
8 | CHE422 | J422 | E4303 | D4303 | ||
9 | CHE423 | J423 | E4301 | D4301 | ||
10 | CHE424 | J424 | E4320 | E6020 | D4320 | E4354AR11160 |
11 | CHE424Fe16 | J424Fe16 | E4327 | E6027 | D4327 | E4354AR11160 |
12 | CHE425 | J425 | E4311 | E6011 | D4311 | |
13 | CHE425G | J425G | E4310 | E6010 | ||
14 | CHE425GX | J425G | E4310 | E6010 | E4343C4 | |
15 | CHE426 | J426 | E4316 | E6016 | D4316 | E4343B10 |
16 | CHE47 | J427 | E4315 | |||
17 | CHE427 | J427 | E4315 | |||
18 | CHE427T | J427X | E4315 | |||
Serie E50 - Zugfestigkeit von abgeschiedenem Metall≥490Mpa(50kgf/mm2) | ||||||
1 | CHE501Fe | J501Fe | E5014 | E7014 | E4321AR11120 | |
2 | CHE501Fe16 | J501Fe16 | E5024 | E7024 | E5142RR11160 | |
3 | CHE502 | J502 | E5003 | D5003 | ||
4 | CHE503 | J503 | E5001 | |||
5 | CHE505 | J505 | E5011 | E7011-A1 | ||
6 | CHE505G | E5010 | E7010-A1 | |||
7 | CHE505GX | E5010 | E7010-A1 | |||
8 | CHE56 | J506 | E5016 | E7016 | D5016 | E5154B (R) 10 |
9 | CHE506 | J506 | E5016 | E7016 | D5016 | E51431310 |
10 | CHE50 | J507 | E5015 | E7015 | ||
11 | CHE507 | J507 | E5015 | E7015 | E51551310 | |
12 | CHE507T | J507X | E5015 | E7015 | E51551310 | |
13 | CHE507Fe16 | J507Fe16 | E5028 | E7028 | D5026 | E5155B (R) /2160 |
14 | CHE58-1 | E5018-1 | E7018-1 | D5016 | E5154B (R) 10 | |
15 | CHE508-1 | E5018-1 | E7018-1 | E5154B10 | ||
16 | CHE508 | E5018 | E7018 | D5016 | E5153B10 | |
17 | CHE508T | E5048 | E7048 |
Bitte beziehen Sie sich auf: GB/T 5117-1995 "Kohlenstoffstahlelektroden für geschirmte Metalle Lichtbogenschweißen.
Vergleich der alten und neuen Bezeichnungen für häufig verwendete Schweißen von Kohlenstoffstahl Stäbe und ihr Anwendungsbereich:
Nationale Normen GB980-77 | Nationale Normen GB5117-95 | Verwendung des Netzteils | Trocknungstemperatur und -zeit (℃×h) | Geeignet zum Schweißen von Stahlwerkstoffen. |
J421 | E4320 | Direkter Anschluss von Wechselstrom oder Gleichstrom | 150-200×1 | Flachschweißen und Winkelschweißen von A3, Q235A, Q235F, 10, 20 Stahl |
J422 | E4303 | Direkter Anschluss von Wechselstrom oder Gleichstrom | 150-200×1 | A3, Q235A, Q235F, 10, 20 |
J423 | E4301 | Direkter Anschluss von Wechselstrom oder Gleichstrom | 150-200×1 | A3, Q235A, Q235F, 10, 20 |
J427 | E4315 | Umgekehrter Anschluss von Gleichstrom | 350-400×2 | Q235BC, D, 20R, 20g |
J502 | E5003 | Direkter Anschluss von Wechselstrom oder Gleichstrom | 150-200×1 | Q295, Q34516Mn, usw. |
J506 | E5016 | Verpolung von Gleichstrom oder Wechselstrom | 350-400×2 | Q295, Q345, 16Mn, 16MnR, usw. |
J507 | E5015 | Umgekehrter Anschluss von Gleichstrom | 350-400×2 | Q295, Q345, 16Mn, 16MnR, usw. |
Niedrig legierter Stahl Schweißdraht:
Nein | Klasse | GB | AWS | JIS | DIN | |
1 | CHE502WCu | J502Wcu | TBE5003-G | |||
2 | CHE505Mo | E5010-A1 | E7010-A1 | |||
3 | CHE506NiLH | E5016-G | E7016-G | |||
4 | CHE506WCu | J506Wcu | TBE5016-G | |||
5 | CHE507NiLH | E5015-G | E7015-G | |||
6 | CHE507RH | E5015-G | ||||
7 | CHE507CuP | J507CuP | E5015-G | E7015-G | ||
8 | CHE507MnMo | E5015-G | E7015-G | |||
9 | CHE507CrNi | J507CrNi | E5015-G | E7015-G | ||
10 | CHE507GX | |||||
11 | CHE508Ni | E5018-G | E7018-G | |||
12 | CHE555GX | E5510-G | E8010-P1 | |||
13 | CHE557 | J557 | E5515-G | E8015-G | D5316 | EY5066NiMoBH5 |
14 | CHE557MoV | J557MoV | E5515-G | E8015-G | D5316 | EY5066NiMoBH5 |
15 | CHE557GX | |||||
16 | CHE558GX | |||||
17 | CHE62CFLH | E6015-G | E9015-G | D5816 | E55548XXH5 | |
18 | CHE606 | J606 | E6016-D1 | E9016-G | D5816 | E55548XXH5 |
19 | CHE607 | J607 | E6015-D1 | E9015-G | D5816 | DY5554BXXH5 |
20 | CHE607Ni | J607Ni | E6015-G | E9015-G | D5816 | EY5554BXXH5 |
21 | CHE607GX | |||||
22 | CHE707 | J707 | E7015-D2 | E10015-G | D7016 | EY624BXXH5 |
23 | CHE707MnMo | E7015-G | E10015-G | D7016 | EY624BXXH5 | |
24 | CHE707Ni | J707Ni | E7515-G | E10015-G | D7016 | EY624BXXH5 |
25 | CHE757 | J757 | E7517-G | E11015-G | D7016 | EY6924BXXH15 |
26 | CHE758 | E7518-G | E11018-G | |||
27 | CHE80C | E8015-G | E12015-G | |||
28 | CHE857 | J857 | E8515-G | E12015-G | EY7953BXXH15 | |
29 | CHE857Cr | J857Cr | E8515-G | E12015-G | EY7953BXXH15 | |
30 | CHE857CrNi | J857CrNi | E8515-G | E12015-G | EY7953BXXH15 | |
31 | CHE858 | E8518-G | E12018-G | |||
32 | CHH107 | R107 | E5015-A1 | E7015-A1 | DT1216 | EMoB10+ |
33 | CHH108 | E5018-A1 | E7018-A1 | |||
34 | CHH202 | R202 | E5503-B1 | |||
35 | CHH207 | R207 | E5518-B1 | E8015-B1 | ||
36 | CHH307 | R307 | E5515-B2 | E8015-B2 | DT2315 | ECrMolB10+ |
37 | CHH308 | E5515-B2 | E8018-B2 | |||
38 | CHH317 | R317 | E5515-B2-V | E8016-B2 | DT2315 | |
39 | CHH327 | R327 | E5515-B2-VW | |||
40 | CHH337 | R337 | E5515-B2-VNb | |||
41 | CHH347 | R347 | E5515-B3-VWB | |||
42 | CHH347A | |||||
43 | CHH407 | R407 | E6015-B3 | E9015-B3 | DT2415 | EcCrMo2B10+ |
44 | CHH417 | R417 | E5515-B3-VNb | |||
45 | HL107 | W107 | E5015-C2L | E7015-C2L | ||
46 | HL707 | W707 | E5515-Cl | E8015-C1 | ||
47 | HL907 | E7015-G |
Vergleich der alten und neuen Modellnummern der Legierung Stahlschweißen Stangen und deren Anwendungsbereich:
Nationale Normen GB982-77 | Nationale Normen GB5118-95 | Trocknen | Geeignet zum Schweißen von Stahlwerkstoffen. |
R102 | E5003-A1 | 150~200℃×1 h | 15Mo auf 90-110°C vorwärmen, dann bei 605-635°C anlassen. |
R107 | 350℃×1 h | ||
R202 | E5503-B1 | 150~200℃×1 h | 12CrMo auf 150-200°C vorwärmen, dann bei 605-635°C anlassen. |
R207 | 350℃×1 h | ||
R302 | E5503-B2 | 150~200℃×1 h | 15CrMo bei 160-200℃ vorwärmen, bei 675-705℃ anlassen. |
R307 | E5515-B2 | 350℃×1 h | |
R312 | E5503-B2-V | 200℃×1 h | 12CrMoV bei 250-300℃ vorwärmen, bei 715-745℃ anlassen. |
R317 | E5515-B2-V | 350℃×1 h | |
R327 | E5515-B2-VW | 15CrMoV auf 250-300℃ vorwärmen, dann bei 715-745℃ anlassen. | |
R337 | E5515-B2-VNb | ||
R402 | E6003-B3 | 200℃×1 h | 12Cr2Mo bei 160-200℃ vorwärmen, bei 675-705℃ anlassen. |
R407 | E6015-B3 | 350℃×1 h | |
R417 | E5515-B3-VNb | 12Cr3Mo3SiTiB bei 200-300℃ vorwärmen, dann bei 715-745℃ anlassen. | |
R507 | E15MoV-15 | Cr5Mo sollte bei 300 bis 400 Grad Celsius vorgewärmt und anschließend bei 740 bis 760 Grad Celsius angelassen werden. | |
R707 | E9Mo-15 | Cr5Mo sollte bei 300 bis 400℃ vorgewärmt und dann bei 730 bis 750℃ getempert werden. | |
R802 | E11MoVNi-16 | 1Cr11MoV sollte bei 300-400°C vorgewärmt und dann bei 730-750°C getempert werden. | |
R807 | E11MoVNi-15 | ||
R817 | E11MoVNiW-15 | Cr11MoNiVW sollte bei 350-450℃ vorgewärmt werden und dann bei 730-750℃ angelassen werden. | |
R827 | Cr11MoNiV; Cr11MoV bei 350 bis 450℃ vorwärmen, dann bei 730 bis 750℃ anlassen. |
Beschreibung: E5003-A1 - Kohlenstoff-Molybdän-Stahl; E5503-B1, B2, B3 - Erhöhter Chromgehalt, Chrom-Molybdän-Stahl; E5515-C2, C2, C3 - Erhöhter Nickel-Gehalt, Nickel-Stahl; E5518-NM - Nickel-Molybdän-Stahl; W6015-D1, D2, D3 - Erhöhter Mangan-Gehalt, Mangan-Molybdän-Stahl; E××10-G, E××03-G, usw.: Andere niedrige legierter Stahl Schweißdrähte.
Nein | Klasse | GB | AWS | JIS | DIN | |
1 | CHH507 | R507 | E5MoV-15 | E502-15 | DT2516 | EkbCrMo520+ |
2 | CHH707 | R707 | E9Mo-15 | E505-15 | EkbCrMo920+ | |
3 | CHH807 | R807 | E11MoVNi-15 | |||
4 | CHK202 | G202 | E410-16 | E410-16 | D410 | E13B20+ |
5 | CHK207 | G207 | E410-15 | E410-15 | E13B20+ | |
6 | CHK232 | E410NiMo-16 | E410NiMo-16 | |||
7 | CHK307 | G307 | E430-15 | E430-15 | D430 | E17B20+ |
8 | CHS002 | A002 | E308L-16 | E308L-16 | D308L | E199ncR23 |
9 | CHS002A | E308L-15 | E308L-15 | |||
10 | CHS012Si | A012Si | ||||
11 | CHS022 | A022 | E316L-16 | E316L-16 | D316L | E19123ncR26 |
12 | CHS022N | E316L-16 | E316L-16 | D316L | E19123ncR26 | |
13 | CHS022Si | A022Si | ||||
14 | CHS032 | A032 | E317MoCuL-16 | E317L-16 | ||
15 | CHS042 | A042 | E309MoL-16 | E309MoL-16 | ||
16 | CHS052 | A052 | ||||
17 | CHS052Cu | |||||
18 | CHS062 | A062 | E309L-16 | E309L-16 | ||
19 | CHS062A | E309L-15 | E309L-15 | |||
20 | CHS102 | A102 | E308-16 | E308-16 | D308-16 | E199R26 |
21 | CHS107 | A107 | E308-15 | E308-15 | E199B26 | |
22 | CHS122 | A122 | ||||
23 | CHS132 | A132 | E347-16 | E347-16 | D347-16 | E199NbR26 |
24 | CHS137 | A137 | E347-15 | E347-15 | D347-15 | E199NbB26 |
25 | CHS157Mn | |||||
26 | CHS202 | A202 | E316-16 | E316-16 | D316 | E19123R26 |
27 | CHS207 | A207 | E316-15 | E316-15 | E19123B20+ | |
28 | CHS212 | A212 | E318-16 | E318-16 | E19123NbR26 | |
29 | CHS222 | A222 | E317MoCu-16 | E316Cu-16 | ||
30 | CHS232 | A232 | E318V-16 | |||
31 | CHS237 | A237 | E318V-15 | |||
32 | CHS302 | A302 | E309-16 | E309-16 | D309-16 | E2312R26 |
33 | CHS307 | A307 | E309-15 | E309-15 | D309-15 | E2212B20+ |
34 | CHS312 | A312 | E309Mo-16 | E309Mo-16 | D309Mo-16 | E2312R26 |
35 | CHS402 | A402 | E310-16 | E310-16 | D310-16 | E2520R26 |
36 | CHS407 | A407 | E310-15 | E310-15 | D310-15 | E2520B26 |
37 | CHS412 | A412 | E310Mo-16 | E310Mo-16 | D310Mo-16 | |
38 | CHS437 | E310H-15 | B.S:25.20H | |||
39 | CHS502 | A502 | E16-25MoN-16 | E16-8-2-16 | D16-8-2 | |
40 | CHS507 | A507 | E16-25MoN-15 | E16-8-2-15 | D16-8-2 | |
41 | CHS29.9 | E312-16 | E312-16 | D312 | ||
42 | CHS29.9Co | |||||
43 | CHS2209 | E2209-16 | E2209-16 |
Vergleich der alten und neuen Modelle der Schweißen von rostfreiem Stahl Stangen und deren Anwendungsbereich:
Nationale Normen GB983-77 | Nationale Normen GB983-85 | Nationale Normen GB983-95 | Trocknen | Geeignet zum Schweißen von Stahlwerkstoffen |
A002 | E00-19-10-16 | E308L-16 | 150℃×1 h | 0Cr19Ni10; 0Cr19Ni11Ti; |
A022 | E00-18-12Mo-16 | E316L-16 | 00Cr17Ni14 Mo2 | |
A032 | E00-19-13Mo2-Cu2-16 | E317 Mo-CuL-16 | 0Cr18Ni12Mo2Cu2 | |
A042 | E00-23-13Mo2-16 | E309 Mo L-16 | 00Cr23Ni13Mo2 | |
A062 | E00-23-13-16 | E309 L-16 | 00Cr23Ni13 | |
A101 | E0-19-10-16 | E308-16 | 1Cr19Ni9; Cr19Ni10; 0Cr19Ni11 | |
A102 | E0-19-10-16 | E308-16 | 0Cr19Ni9; 0Cr19Ni11Ti | |
A107 | E0-19-10-15 | E308-15 | 250℃×1 h | 0Cr19Ni9 |
A132 | E0-19-10Nb-16 | E347-16 | 150℃×1 h | Cr19Ni11Ti |
A137 | E0-19-10Nb-15 | E347-15 | 250℃×1 h | 0Cr19Ni11Ti |
A201 | E0-18-12Mo2-16 | E316-16 | 250℃×1 h(Verbot des wiederholten Backens.) | 0Cr18Ni12Mo2 |
A202 | E0-18-12Mo2-16 | E316-16 | 150℃×1 h | 0Cr18Ni12Mo2 |
A207 | E0-18-12Mo2-15 | E316-15 | 250℃×1 h | 0Cr18Ni12Mo2; Cr13; Cr17 |
A242 | E0-19-13Mo3-16 | E317-16 | 150℃×1 h | Cr19Ni13Mo3 |
A302 | E1-23-13-16 | E309-16 | Cr23Ni13 | |
A307 | E1-23-13-15 | E309-15 | 250℃×1 h | Cr23Ni13 |
A312 | E1-23-13Mo2-16 | E309 Mo -16 | 150℃×1 h | Cr23Ni13Mo2 |
A402 | E2-26-21-16 | E310 -16 | Cr25Ni20 | |
A407 | E2-26-21-15 | E310 -15 | 250℃×1 h | Cr25Ni20 |
A412 | E1-21-21Mo2-16 | E310Mo -16 | 150℃×1 h | Cr26Ni21Mo2 |
A422 | Cr25Ni20Si2 |
Beschreibung: 15, 25 - Alkalisch, Gleichstrom mit umgekehrter Polarität; 16, 17, 26 - Titan Kalziumtyp, Wechselstrom oder Gleichstrom mit umgekehrter Polarität.
Nein | Klasse | GB | AWS | JIS | |
1 | CHC100 | Z100 | |||
2 | CHC | Z | |||
3 | CHC208 | Z208 | EZC | ||
4 | CHC308 | Z308 | EZNi-1 | ENi-CI | DECNi |
5 | CHC408 | Z408 | EZNiFe-1 | ENiFe-CI | DFCNiFe |
6 | CHC508 | Z508 | EZNiCu-1 | ENiCu-B | DFCNiCu |
Vergleich der alten und neuen Modellnummern für Niedertemperatur-Stahlschweißdrähte und deren Anwendungsbereich
Nationale Normen GB982-77 | Nationale Normen GB5118-95 | Trocknen | Geeignet zum Schweißen von Stahlwerkstoffen. |
W707 | 350℃×1 h | 09Mo2V; 09MnTiCuXi | |
W707Ni | E5515-C1 | 09Mo2V; 16MnVAl; 3.5Ni Stahl, etc. | |
W907Ni | E5515-C2 | 3.5Ni-Stahl sollte auf 150℃ vorgewärmt und dann in einem Temperaturbereich von 600-650℃ angelassen werden. | |
W107Ni | 06AlNbCuN;16MnNb; 3.5Ni Stahl |
Nein | Klasse | Formulare zum Schweißen | GB | AWS | DIN | JIS |
1 | CHW-40CNH | Schutzgasschweißen | TB/T H08MnSiCuCrNi Ⅱ | |||
2 | CHW-50C | Schutzgasschweißen | ER49-1 | |||
3 | CHW-50C3 | Schutzgasschweißen | ER50-3 | ER70S-3 | YGW16 | |
4 | CHW-50C6 | Schutzgasschweißen | ER50-6 | ER70S-6 | SG2 | YGW12 |
5 | CHW-50C8 | Schutzgasschweißen | ER70S-G | |||
6 | CHW-60C | Schutzgasschweißen | ER80S-G | |||
7 | CHW-62B3 | Schutzgasschweißen | ER62-B3 | ER80S-B3 | ||
8 | CHW-S1 | Unterpulverschweißen | H08A (E) | EL12 | S1 | |
9 | CHW-S2 | Unterpulverschweißen | H08MnA | EM12 | S2 | |
10 | CHW-S3 | Unterpulverschweißen | H10Mn2 | EH14 | S4 | W41 |
11 | CHW-S4 | Unterpulverschweißen | H10MnSi | EM13K | ||
12 | CHW-S5 | Unterpulverschweißen | H08Mn2SiA | |||
13 | CHW-S6 | Unterpulverschweißen | ER50-6 | |||
14 | CHW-S7 | Unterpulverschweißen | H008Mn2MoA | |||
15 | CHW-S8 | Unterpulverschweißen | H13Cr2.25MolA | EB3 | ||
16 | CHW-S9 | Unterpulverschweißen | HO8MnMoA | EA2 | ||
17 | CHW-SG | Unterpulverschweißen | ||||
18 | CHW-SQ1 | Unterpulverschweißen | ||||
19 | CHW-SQ2 | Unterpulverschweißen | ||||
20 | CHW-G1 | Gasschweißen | H08A | EL12 | 8557-S1 |
Flussmittel zum Schweißen für Kohlenstoffstahl und niedrig legierten Stahl:
Nein | Klasse | GB | AWS | |
1 | CHF101 | SJ101 | F5A2-H10Mn2 | E7A0-EH14 |
2 | CHF101GX | |||
3 | CHF102 | F5A4-H10Mn2 | E7A4-EH14 | |
4 | CHF103 | SJ103 | F4A4-H108MnA | E6A4-EM12 |
5 | CHF105 | SJ105 | F5P5-H10Mn2 | E7P6-EH14 |
6 | CHF105GX | |||
7 | CHF105HR | F5131-H10Mn2 | E7P2-EH14 | |
8 | CHF106Fe | F5A2-H10Mn2 | E7A0-EH14 | |
9 | CHF113 | F7141-H08Mn2MoA | F62P4-EA4-A4 | |
10 | CHF115 | F8121-H08Mn2MoA | F69P2-EA4-A4 | |
11 | CHF201 | SJ201 | F5A4-H10Mn2 | E6A0-EM12 |
12 | 250 CHF | HJ250 | ||
13 | CHF301 | SJ301 | F4A2-H08A | E6A0-EL12 |
14 | CHF302 | SJ302 | F5A2-H08A | E7A0-EL12 |
15 | CHF303 | SJ303 | F5A2-H10MnSi | F7A0-EM13K |
16 | CHF330 | HJ330 | F4A0-H10Mn2 | F6AZ-EH14 |
17 | CHF350 | HJ350 | F4A2-H10Mn2 | F6A0-EH14 |
18 | CHF360 | HJ360 | ||
19 | CHF431 | HJ431 | F4A2-H08A | F6A0-EL12 |
20 | CHF501 | SJ501 | F4A0-H08A | F6AZ-EL12 |
21 | CHF523 | F4A0-H08A | F6AZ-EL12 | |
22 | CHFGP60 | F4A0-H08A | F6AZ-EL12 | |
23 | CHF603 | |||
24 | CHF603HR |
Schweißzusätze für Edelstahl, Nichteisenmetalle und Reparaturschweißungen:
Nein | Klasse | GB | |
1 | CHF131 | HJ131 | |
2 | 150 CHF | HJ150 | |
3 | CHF202 | SJ202 | |
4 | CHF203 | SJ203 | |
5 | CHF260 | HJ260 | F308-H0Cr21Ni10 |
6 | CHF304D | ||
7 | CHF521 | ||
8 | CHF522 | SJ522 | |
9 | 570 CHF | SJ570 | |
10 | CHF601 | SJ601 | F308-H0Cr21Ni10 |
Die Kenntnis der Merkmale der verschiedenen Schweißdrahtsorten ist entscheidend für die Auswahl des richtigen Drahtes für bestimmte Schweißaufgaben. Jede Sorte hat unterschiedliche Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen, Werkstoffe und Schweißbedingungen geeignet machen.
Durch die Kenntnis der einzigartigen Eigenschaften dieser Schweißdrahtsorten können Schweißer den am besten geeigneten Draht für ihre spezifischen Anforderungen auswählen und so hochwertige, zuverlässige Schweißnähte gewährleisten, die auf die Anforderungen ihrer Projekte zugeschnitten sind.
Beim Schweißen ist die Wahl der richtigen Schweißdrahtsorte von entscheidender Bedeutung, um qualitativ hochwertige und dauerhafte Schweißnähte zu erzielen. Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte vergleichende Analyse einiger der am häufigsten verwendeten Schweißdrahtsorten, wobei der Schwerpunkt auf ihren einzigartigen Eigenschaften, Anwendungen und Leistungskennzahlen liegt.
Zugfestigkeit: 60.000 PSI
Schweißen Positionen: Alle Positionen (flach, horizontal, vertikal und über Kopf)
Beschichtung: Hoher Cellulose-Natrium-Gehalt
Aktuell: Nur DC (DCEP)
Penetration: Tief
Merkmale des Lichtbogens: Eng, unberechenbar
Besondere Anwendungen: E6010 ist ideal für Wurzelschweißungen, das Schweißen durch schmutzige, ölige oder lackierte Oberflächen und das Schweißen von Ofenrohren. Es zeichnet sich beim Schweißen von Rohrleitungen durch seine Fähigkeit aus, Oberflächenverunreinigungen zu durchdringen und starke, zuverlässige Schweißnähte in allen Positionen zu erzeugen. E6010 wird zum Beispiel häufig beim Bau von Öl- und Gaspipelines eingesetzt, wo die Integrität der Schweißnähte entscheidend ist.
Zugfestigkeit: 60.000 PSI
Schweißen Positionen: Alle Positionen
Beschichtung: Hoher Zellulose-Kalium-Gehalt
Aktuell: AC und DC (DCEP & AC)
Penetration: Tief
Merkmale des Lichtbogens: Eng, unberechenbar
Besondere Anwendungen: Ähnlich wie die E6010 ist die E6011 vielseitig einsetzbar und wird für allgemeine industrielle Aufgaben bevorzugt, einschließlich Wurzelschweißen und Schweißen auf verschmutzten oder lackierten Oberflächen. Seine Kompatibilität mit AC- und DC-Stromquellen macht es zu einer beliebten Wahl für Heimschweißanlagen und für Lernende, die eine einfachere Lichtbogenkontrolle benötigen. E6011 wird häufig bei Reparatur- und Wartungsarbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt, wo die Geräte Rost oder andere Verunreinigungen aufweisen können.
Zugfestigkeit: 60.000 PSI
Schweißen Positionen: Alle Positionen
Beschichtung: Hoher Titandioxid-Kalium-Gehalt
Aktuell: AC, DCEN und DCEP
Penetration: Seicht bis mittel
Merkmale des Lichtbogens: Glatt
Besondere Anwendungen: Die E6013 ist für ihren glatten Lichtbogen und ihre einfache Handhabung bekannt. Sie ist ideal für Anfänger und wird üblicherweise zum Schweißen von sauberen Blechen verwendet. Es erzeugt einen weicheren Lichtbogen mit mäßiger Eindringtiefe und eignet sich daher für dünne oder leichte Metalle in der Leichtindustrie und der Kfz-Reparatur. E6013 wird häufig für Projekte wie Karosseriereparaturen und dünne Metallstrukturen gewählt, da es einfach zu handhaben ist und eine saubere Schweißnaht ergibt.
Zugfestigkeit: 70.000 PSI
Schweißen Positionen: Alle Positionen außer senkrecht nach unten
Beschichtung: Eisen mit niedrigem Wasserstoffgehalt
Aktuell: AC und DC
Penetration: Mittel
Merkmale des Lichtbogens: Glatte, klare Pfütze
Besondere Anwendungen: E7018 ist eine hochfeste Elektrode mit niedrigem Wasserstoffgehalt, die für das Schweißen von Strukturen, die Energieerzeugung, petrochemische Anwendungen, Druckbehälter und Rohrleitungen verwendet wird. Ihr geringer Wasserstoffgehalt minimiert das Risiko von Rissen in der Schweißnaht, und sie ist sehr widerstandsfähig gegen Wasserstoffversprödung, was sie für kritische Infrastrukturprojekte geeignet macht. E7018 wird zum Beispiel häufig beim Bau von Brücken und Hochhäusern verwendet, wo die Festigkeit und Integrität der Schweißnähte von größter Bedeutung sind.
Bei der Auswahl des geeigneten Schweißdrahtes müssen Sie die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts berücksichtigen. Faktoren wie die Art des zu schweißenden Metalls, die Schweißposition und die verfügbare Stromquelle sind entscheidend. E6010 und E6011 eignen sich beispielsweise hervorragend für Projekte, die ein tiefes Eindringen und die Fähigkeit zum Schweißen durch Verunreinigungen erfordern, während E6013 ideal für saubere, dünne Metalle ist. E7018 ist die erste Wahl für hochfeste, kritische Anwendungen, bei denen die Integrität der Schweißnaht entscheidend ist. Das Verständnis dieser Unterschiede kann dazu beitragen, eine optimale Leistung und hochwertige Schweißnähte zu gewährleisten.
Die Wahl der richtigen Schweißdrahtsorte ist entscheidend für hochwertige und dauerhafte Schweißnähte. Die Wahl des Schweißdrahtes hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Art des zu schweißenden Metalls, der Schweißposition, der verfügbaren Stromquelle und den spezifischen Anforderungen des Projekts. Wenn Sie diese Faktoren kennen, können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.
Verschiedene Metalle und ihre Dicken erfordern spezifische Schweißdrahtqualitäten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Baustahl zum Beispiel, der häufig im Bauwesen, in der Automobilindustrie und in der allgemeinen Fertigung verwendet wird, erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Auswahl des Schweißdrahtes:
Die Schweißposition spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl des richtigen Drahtes. Wenn Sie zum Beispiel in verschiedenen Positionen schweißen, brauchen Sie einen vielseitigen Draht:
Umgebungsfaktoren wie das Vorhandensein von Verunreinigungen, die Stromquelle und die Tatsache, ob die Arbeit in Innenräumen oder im Freien stattfindet, beeinflussen die Auswahl der Stäbe. Zum Beispiel:
Spezifische Projektanforderungen wie Zugfestigkeit, Benutzerfreundlichkeit und das gewünschte Aussehen der Schweißnaht beeinflussen ebenfalls die Auswahl der Stäbe. Zum Beispiel:
Bestimmte Projekte können besondere Anforderungen haben, die den Einsatz von Spezialstäben erforderlich machen. Zum Beispiel:
Wenn Sie diese Faktoren sorgfältig berücksichtigen und die Eigenschaften der verschiedenen Schweißdrahtqualitäten kennen, können Sie den für Ihr Projekt am besten geeigneten Draht auswählen. Dies gewährleistet qualitativ hochwertige Schweißnähte, die den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Aufgabe gerecht werden.
Der erfolgreiche Einsatz von Schweißdrähten erfordert die Kenntnis der spezifischen Techniken und Überlegungen für jede Sorte. Im Folgenden finden Sie detaillierte Richtlinien für den effektiven Einsatz einiger der gängigsten Schweißdrahtsorten:
Vorbereitung und Technik:
Anwendungen:
Vorbereitung und Technik:
Anwendungen:
Vorbereitung und Technik:
Anwendungen:
Vorbereitung und Technik:
Lagerung und Handhabung:
Anwendungen:
Vorbereitung und Technik:
Anwendungen:
Der Kauf von qualitativ hochwertigen Schweißdrähten ist unerlässlich, um hervorragende Schweißergebnisse zu erzielen und die Langlebigkeit Ihrer Projekte zu gewährleisten. Einige der renommiertesten Marken, die für ihre zuverlässigen und langlebigen Schweißdrähte bekannt sind, sind:
Bei der Auswahl von Schweißdrähten ist es wichtig, die verschiedenen Sorten und ihre spezifischen Anwendungen zu kennen:
Qualitativ hochwertige Schweißdrähte können bei verschiedenen Einzelhändlern und Online-Plattformen erworben werden, die sowohl Bequemlichkeit als auch eine große Auswahl an Produkten bieten. Hier sind einige der besten Adressen für den Kauf von Schweißdraht:
Bei der Auswahl des richtigen Schweißdrahtes für Ihre Projekte sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
Wenn Sie die verschiedenen Schweißdrahtsorten und ihre spezifischen Anwendungen kennen und wissen, wo Sie sie kaufen können, können Sie fundierte Entscheidungen treffen, die zu erfolgreichen Schweißergebnissen führen.
Nachstehend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:
Die Nummern auf den Schweißdrähten sind Teil eines Klassifizierungssystems, das von der American Welding Society (AWS) eingeführt wurde, um wichtige Eigenschaften der Elektrode anzugeben. Diese Nummern geben Auskunft über die Zugfestigkeit, die Verwendbarkeit in der Position und die Art der Flussmittelumhüllung der Elektrode.
Die Kenntnis dieser Codes hilft bei der Auswahl des richtigen Schweißdrahtes für bestimmte Projekte und stellt sicher, dass die entsprechende Zugfestigkeit, die Verwendbarkeit in der Position und die Flussmitteleigenschaften erfüllt werden.
Bei der Auswahl des richtigen Schweißdrahtes für Ihr Projekt müssen Sie einige wichtige Überlegungen anstellen, um eine starke, dauerhafte und hochwertige Schweißnaht zu gewährleisten. Beginnen Sie damit, die Zusammensetzung und die Eigenschaften des Grundmetalls, das Sie schweißen wollen, zu ermitteln. Es ist wichtig, die Zusammensetzung der Elektrode auf den Grundwerkstoff abzustimmen. Wenn Sie zum Beispiel Stahl schweißen, wählen Sie eine Elektrode mit einer ähnlichen Zugfestigkeit wie der Grundwerkstoff.
Als nächstes ist die Zugfestigkeit der Elektrode zu beachten, die der des Grundmetalls entsprechen oder diese übertreffen sollte. Dies wird durch die ersten beiden Ziffern der AWS-Klassifizierung (American Welding Society) auf der Elektrode angegeben. Eine E6011-Elektrode hat zum Beispiel eine Mindestzugfestigkeit von 60.000 psi.
Wichtig ist auch die Art des Schweißstroms (AC oder DC), der mit der Elektrode kompatibel ist. Die vierte Ziffer der AWS-Klassifizierung gibt Aufschluss über die Art der Beschichtung und den kompatiblen Schweißstrom. E6010 eignet sich beispielsweise für DCEP (Direct Current Electrode Positive) für tiefen Einbrand, während E6013 mit Wechselstrom kompatibel ist und einen weichen Lichtbogen mit mittlerem Einbrand erzeugt.
Berücksichtigen Sie außerdem die Schweißposition. Die dritte Ziffer der AWS-Klassifizierung gibt die qualifizierten Schweißpositionen an: 1 für alle Positionen (flach, horizontal, vertikal und über Kopf) und 2 nur für flach und horizontal. Eine 7018-Elektrode kann zum Beispiel in allen Positionen verwendet werden.
Beurteilen Sie die Konstruktion und den Sitz der Verbindung. Für Fugen mit engen Passungen oder solchen, die nicht abgeschrägt sind, sind Elektroden wie E6010 oder E6011, die einen grabenden Lichtbogen erzeugen, ideal. Für Fugen mit breiten Wurzelöffnungen eignet sich die E6012 zur Überbrückung von Lücken.
Die Dicke des Grundmetalls bestimmt auch die Größe und Art der benötigten Elektrode. Dickere Werkstoffe erfordern Elektroden mit maximaler Duktilität und geringem Wasserstoffgehalt, um Schweißrisse zu vermeiden, während dünnere Werkstoffe von Elektroden mit kleinerem Durchmesser und weichem Lichtbogen, wie E6013, profitieren, um ein Durchbrennen zu verhindern.
Berücksichtigen Sie die Umgebungs- und Betriebsbedingungen, denen das geschweißte Teil ausgesetzt sein wird. Verwenden Sie Elektroden mit niedrigem Wasserstoffgehalt und höherer Duktilität für hohe Hitze, niedrige Temperaturen oder wiederholte Stoßbelastungen, um das Risiko von Rissen in der Schweißnaht zu verringern. Halten Sie sich bei kritischen Anwendungen wie der Herstellung von Druckbehältern oder Kesseln an spezielle Schweißspezifikationen.
Schließlich können Branchenvorschriften und spezifische Anwendungsanforderungen die Verwendung bestimmter Elektroden vorschreiben. Im Baugewerbe zum Beispiel muss das Schweißen aus Sicherheitsgründen robust sein, und es können bestimmte Elektroden vorgeschrieben sein. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen und das AWS-Klassifizierungssystem verstehen, können Sie den richtigen Schweißdraht für Ihr Projekt auswählen.
Der Hauptunterschied zwischen den Schweißdrähten E6013 und E7018 liegt in der Zugfestigkeit, der Beschichtung, der Leistung, der Benutzerfreundlichkeit und den typischen Anwendungen.
E6013 Schweißdrähte haben eine Zugfestigkeit von 60.000 PSI und sind mit einem Titanoxid-Kaliummaterial beschichtet. Dies sorgt für einen glatten, durchdringenden Lichtbogen und macht sie vielseitig in allen Positionen einsetzbar. E6013-Stäbe werden häufig für Anfänger empfohlen, da sie leicht zu zünden sind und den Lichtbogen aufrechterhalten. Sie eignen sich ideal für leichte bis mittelschwere Schweißarbeiten, wie z. B. das Schweißen von Dünnblech oder Blechen, und werden häufig bei der Herstellung von LKW-Rahmen, Metallmöbeln und landwirtschaftlichen Geräten verwendet. Sie neigen jedoch dazu, mehr Spritzer zu erzeugen und haben eine schwerer zu entfernende Schlacke.
E7018-Schweißdrähte hingegen haben eine höhere Zugfestigkeit von 70.000 PSI und sind mit einer wasserstoffarmen Eisenbeschichtung versehen, die sie rissfest und für den Einsatz in kälteren Umgebungen geeignet macht. E7018-Stäbe erzeugen nur minimale Spritzer, lassen sich leicht von Schlacke befreien und bieten einen gleichmäßigen Puddelfluss. Sie erfordern eine höhere Stromstärke und eignen sich besser für hochfeste Anwendungen, einschließlich Konstruktionsschweißen und kritische Infrastrukturprojekte wie den Brückenbau. Diese Stäbe müssen in einem Stangenofen gelagert werden, um aufgrund ihres geringen Wasserstoffgehalts die Aufnahme von Feuchtigkeit zu verhindern. E7018-Stäbe sind bekannt für ihren stabilen Lichtbogen, ihre einfache Steuerung und ihre Fähigkeit, qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzeugen, was sie zu einem Favoriten unter erfahrenen Schweißern macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E6013-Stäbe für leichtere Anwendungen geeignet und für Anfänger einfacher zu handhaben sind, während E7018-Stäbe für anspruchsvolle, hochfeste Anwendungen bevorzugt werden und eine hervorragende Leistung in schwierigen Umgebungen bieten.
Die Verwendung desselben Schweißdrahtes für verschiedene Stahlsorten wird wegen der unterschiedlichen Eigenschaften und Zusammensetzungen der verschiedenen Stähle im Allgemeinen nicht empfohlen. Die Kompatibilität zwischen dem Schweißdraht und dem Grundwerkstoff ist entscheidend, um eine starke, dauerhafte und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten. Für das Schweißen von kohlenstoffarmen Stählen wird in der Regel eine Elektrode wie E7018 benötigt, die für Stähle mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt geeignet ist. Beim Schweißen von unähnlichen Stählen, z. B. von legiertem Stahl auf Baustahl, sind jedoch spezielle Elektroden wie der rostfreie Zusatzdraht ER312 erforderlich, um die unterschiedlichen Materialeigenschaften auszugleichen.
Darüber hinaus gibt das Klassifizierungssystem der American Welding Society (AWS) Hinweise auf die geeignete Elektrode für bestimmte Stähle, wobei die Zugfestigkeit und die geeigneten Schweißströme angegeben werden. So ist beispielsweise die Elektrode E6011 für Stähle mit ähnlicher Zugfestigkeit ausgelegt.
Die Verwendung des richtigen Schweißdrahtes hängt auch von der Schweißtechnik und der Art der Verbindung ab. Einige Elektroden, wie E6010 und E6011, sind für tiefes Eindringen und den Umgang mit Verunreinigungen zu bevorzugen, während andere, wie E6013, besser für saubere, neue Bleche geeignet sind.
Spezialelektroden sind für bestimmte Anwendungen unerlässlich, z. B. E309 oder E312 für das Schweißen von rostfreiem Stahl auf Baustahl, um Risse zu vermeiden und die Integrität der Schweißnaht zu gewährleisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abstimmung der Elektrode auf die Zusammensetzung des Grundmetalls, die Berücksichtigung von Schweißtechniken und Verbindungsdesign sowie die Verwendung von Spezialelektroden für unterschiedliche Metalle entscheidende Faktoren bei der Auswahl des geeigneten Schweißdrahtes sind. Daher ist es nicht ratsam, denselben Schweißdraht für verschiedene Stahlsorten zu verwenden, ohne diese Überlegungen anzustellen.
Für den Kauf spezieller Schweißdrähte haben Sie mehrere zuverlässige Möglichkeiten. Online-Händler wie WeldingMart bieten eine große Auswahl an hochwertigen Stabelektroden von bekannten Marken wie Lincoln Electric, darunter beliebte Typen wie Excalibur 7018 MR und Fleetweld 5P+. Baumärkte wie Lowe's und Home Depot führen ebenfalls eine Vielzahl von Schweißdrähten namhafter Marken und bieten Optionen in verschiedenen Größen und Klassifizierungen, wie AWS E6010 und AWS E6013. Wer lieber direkt beim Hersteller kauft, findet auf der offiziellen Website von Lincoln Electric und bei autorisierten Händlern ausgezeichnete Quellen für hochwertige Produkte. Auch lokale Anbieter wie Air Liquide führen Schweißdrähte, so dass Sie sofort und ohne Wartezeit auf den Versand zugreifen können. Achten Sie bei der Auswahl spezieller Schweißdrähte auf Ihre Schweißanwendungen, die erforderliche Stromstärke und die Qualität der Elektroden, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Produkte für Ihre Projekte auswählen.